Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 02/2005 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Ausgabe 01/2005
Ausgabe 02/2005
Ausgabe 03/2005
Ausgabe 04/2005
Ausgabe 05/2005
Ausgabe 06/2005
Ausgabe 07-08/2005
Ausgabe 09/2005
Ausgabe 10/2005
Ausgabe 11/2005
Ausgabe 12/2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2005
/
Ausgabe 02/2005
Ausgabe 02/2005
(33)
Interviews
Das Interview: Marc Albrecht
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 02/2005
Von Vätern und komplexbeladenen Lehrern Sein Name wird genannt, wenn es um die Besetzung attraktiver GMD-Stellen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Das Porträt: Anja Harteros
Autor: S. Martens
- Ausgabe 02/2005
In zwei Welten zuhause Als deutsche Sängerin im italienischen Fach Fuß fassen - Anja Harteros gelingt, was heute...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
Mailand: Europa riconosciuta
16. Dezember
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 02/2005
Ganz im Zeichen der Tradition stand die Wiedereröffnung der Mailänder Scala im Dezember vergangenen Jahres. Wie...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
New York: Rodelinda
2. Dezember · Metropolitan Opera
-
Autor: F. Plotkin
- Ausgabe 02/2005
Obwohl die wunderbaren Opern Händels in Europa praktisch zum Standardrepertoire gehören, werden sie in den USA recht...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Dresden: Carmen
18. Dezember
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 02/2005
Vielleicht hätten Peter Mussbach, Intendant der Staatsoper Unter den Linden, und Prof. Gerd Uecker, Intendant der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Berlin: Carmen
4. Dezember · Staatsoper
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 02/2005
Spanisches Lokalkolorit, Leidenschaft und eine der stärksten Frauenfiguren der Opernliteratur sind, um es auf einen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Duisburg: Elektra
4. Dezember
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 02/2005
Die Duisburger Premiere von Richard Strauss’ »Elektra« verband die Deutsche Oper am Rhein mit der Vorstellung einer...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Wien: Sie tote Stadt
12. Dezember · Staatsoper
-
Autor: M. Cerenak
- Ausgabe 02/2005
Wiederentdeckungen, Ausgrabungen, Repertoire-Geheimtipps: Das Programm der Wiener Staatsoper ist mittlerweile voll...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Zürich: Der fliegende Holländer
4. Dezember
-
Autor: M. Rutkowski
- Ausgabe 02/2005
Das Opernhaus Zürich hat in dieser Saison 36(!) musikalische Werke im Repertoire; 10 davon sind Premieren, alle mit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Florenz: Don Carlo
3. Dezember
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 02/2005
Ein auf den Spielplänen wieder stark vertretenes Werk beherrschte das Operngeschehen in den letzten Monaten: Giuseppe...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
London: Das Rheingold
18. Dezember · Royal Opera House
-
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 02/2005
Mit ins renovierte Londoner Opernhaus durfte der »Ring« von Richard Jones nicht. Die Inszenierung, mit der der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Chicago: A Wedding
11. Dezember
-
Autor: J. Paulk
- Ausgabe 02/2005
»A Wedding« ist die dritte Oper von William Bolcom. Wie das düstere »McTeage« von 1992 und die Verismo-Oper »A View...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Ausgabe 02/2005
Echte Flirtszenen - Sängerpaare I.
LOS ANGELES · Nach Roberto Alagnas Konzertauftritt in der letzten Saison...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Adelaide: Der Ring des Nibelungen
16.-22. November
-
Autor: A. Schrader
- Ausgabe 02/2005
Dies war der erste von drei kompletten »Ring«-Zyklen der Südaustralischen Staatsoper. Das Produktionsteam kam aus...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Hannover: Tristan und Isolde
5. Dezember
-
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 02/2005
Mit Richard Wagner war es in den letzten vier Jahren in Hannover fast so wie mit dem unsäglichen „Holzmichl“- man...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neustrelitz: Salomé
18. Dezember
-
Autor: N. Eckert
- Ausgabe 02/2005
Um 1900 hatten Hysterikerinnen Hochkonjunktur. Salomé, wie sie Oscar Wilde für die Bühne schuf, ist der geradezu...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Graz: Wiener Blut
12. Dezember
-
Autor: B. Frakele
- Ausgabe 02/2005
Das letzte seiner dreizehn Bühnenstücke, die Operette »Wiener Blut«, stammt nicht mehr von seiner Hand, sondern wurde...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Mannheim: Ascanio in Alba
5. Dezember
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 02/2005
Die Mannheimer Mozartwoche nimmt, obwohl sie in dieser Saison erst zum vierten Mal veranstaltet wurde, bereits einen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Gelsenkirchen: Attila
9. Dezember
-
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 02/2005
Das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier pflegt in schöner Regelmäßigkeit auch weniger populäre Werke abseits des...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Brüssel: A Midsummer Night's Dream
9. Dezember
-
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 02/2005
Er sieht sehr schottisch aus, dieser Puck (David Greeves), der sich das ganze Stück hindurch athletisch durch die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Freiburg: Brundibár
12. Dezember
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 02/2005
Hans Krásas Komposition »Brundibár« ist nicht nur eine wunderbare Kinderoper, sie ist wegen ihrer erschütternden...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DVDs
Opern Thriller und Bildschirm-Spektakel
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 02/2005
Die »Lady Macbeth von Mzensk« von Dmitri Schostakowitsch ist nichts für schwache Nerven. Das gilt sowohl für den...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
SChumann, Schubert & Brahms
Autor: B. Kempen / S. Mauß
- Ausgabe 02/2005
Romatisches Liedgut auf CD: Matthias Goerne, Christian Gerhaher und Co. legen interessante Neueinspielungen vor....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Angela Gheorghiu:
Puccini - Arias
-
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 02/2005
Puccini. Ausschließlich Puccini. 70 Minuten lang nimmt Angela Gheorghiu den Hörer mit auf eine weitgehend...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Gösta Winbergh:
Aufnahmen 1971 bis 1987
-
Autor: J. Schmitz
- Ausgabe 02/2005
Völlig unerwartet war 2002 nach einer »Fidelio«-Vorstellung in Wien Gösta Winbergh verstorben. Eine Zusammenstellung...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Rolando Villazón:
Gounod & Massenet Arias
-
Autor: A. Laska
- Ausgabe 02/2005
Noch kein Jahr ist es her, dass Rolando Vilazón sein erstes Recital vorgelegt hat, mit italienischen Arien von...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Samuel Barber:
Vanessa
-
Autor: A. Thot
- Ausgabe 02/2005
Die klassische Musik aus den USA fristet in Europa weitestgehend ein unbeachtetes Nischendasein. Nun hat sich das...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Giacomo Puccini:
Manon Lescaut
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 02/2005
Der Katalog an interessanten und hoch besetzten Einspielungen des ersten großen Puccini-Erfolgs ist umfangreich, die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Giuseppe Verdi:
Les Vêpres Siciliennes
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 02/2005
Einen etwas zwiespältigen Eindruck erweckt die neueste Veröffentlichung von Opera Rara. Die von dem Label gewohnt...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Gaspare Spontini:
Agnese di Hohenstaufen
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 02/2005
Nicht die uninteressantesten Opernabende wurden vom Label Fonit Cetra auf LP dokumentiert. Wenn sich jetzt das...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Ausgabe 02/2005
CAROLINE WHISNANT wird in der Karlsruher Neuproduktion des »Ring des Nibelungen« in der Regie von Denis Krief und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 02/2005
Mozart ohne Ende? Bis zum großen Jubeljahr sind es noch ganze elf Monate, doch Wolfgang Amadé beherrscht schon jetzt...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Sonderthemen
Ljubljana
Ausgabe 02/2005
Alle Strukturen und frischer Wind Sloweniens Hauptstadt trumpft auf mit einer musikhistorischen Sensation. Nach den...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)