Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 06/2005 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Ausgabe 01/2005
Ausgabe 02/2005
Ausgabe 03/2005
Ausgabe 04/2005
Ausgabe 05/2005
Ausgabe 06/2005
Ausgabe 07-08/2005
Ausgabe 09/2005
Ausgabe 10/2005
Ausgabe 11/2005
Ausgabe 12/2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2005
/
Ausgabe 06/2005
Ausgabe 06/2005
(39)
Interviews
Catherine Naglestad
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 06/2005
Die Balance gefunden
Norma, Tosca, »Troubadour«-Leonore: Catherine Naglestad hat sich früh an die großen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Silvia Tro Santafé
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 06/2005
Rossini ist keine leichte Muse
Große Erfolge feiert die junge Spanierin mit Mozart, Händel, Cavalli und vor...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
Brüssel: Die Zauberflöte
26. April
-
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 06/2005
Es ist nicht leicht, Mozarts »Zauberflöte« mit ihrer tiefen Symbolkraft, ihren suggestiven Bildern, der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
New York: Faust
21. April · Metropolitan Opera
-
Autor: F. Plotkin
- Ausgabe 06/2005
Wann immer eine Neuproduktion von »Faust« an der Metropolitan Opera angekündigt wird, ist ihr eine ganz besondere...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
London: Un ballo in maschera
12. April · Royal Opera House
-
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 06/2005
Riccardo, der Gouverneur von Boston, schläft und träumt. Drei Menschen, die ihm Liebe und Verehrung entgegenbringen,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Berlin:Cavalleria rusticana / I Pagliacci
23. April · Deutsche Oper
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 06/2005
Nach den ersten Takten von Pietro Mascagnis »Cavalleria rusticana« gibt der Vorhang ein eher unerwartetes Bild frei:...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Paris: Tristan und Isolde
12. April · Opéra Bastille
-
Autor: M. Zitzmann
- Ausgabe 06/2005
»Tristan und Isolde« mit Ben Heppner und Waltraud Meier in den Titelrollen - in den letzten Jahren wohl der Traum...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Turin: L’amore dei tre re
12. April
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2005
Immer wieder lassen Aufführungen das Publikum zufrieden nach Hause gehen, auch wenn einzelne Details durchaus nicht...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Zürich: La Clemenza di Tito
24. April
-
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 06/2005
Die größte Aufregung kam am Schluss: Die Vorstellung selbst war bereits gelaufen, die beteiligten Künstler auf der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Hamburg:La Clemenza di Tito
8. Mai
-
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 06/2005
Auch Hamburg hatte das Spätwerk des Salzburger Meisters gewählt - und zwar als Abschiedsgeste eines scheidenden...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
New York: La Fanciulla del West
13. April · City Opera
-
Autor: F. Plotkin
- Ausgabe 06/2005
Giacomo Puccini liebte für seine Opern exotische Schauplätze. Sowohl »Madama Butterfly« als auch »Turandot«...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bologna: Il trovatore
5. April
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2005
Zweifellos zählt Bolognas Teatro Comunale zu den bestgeführten Opernhäusern Italiens, was sich nicht zuletzt darin...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Ausgabe 06/2005
Glanzvolles
HAMBURG · Glückliches Hamburg: Gleich an fünf Abenden hintereinander gastierte wieder einmal...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Oldenburg: Tea
29. April
-
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 06/2005
Komponieren muss keine brotlose Kunst sein, sofern man die Lücken des Marktes erkennt und eine originelle Nische...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Düsseldorf: La Wally
30. April
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 06/2005
Wilhelmine von Hillern konnte den überwältigenden Erfolg ihres 1885 erschienenen Romans „Die Geier-Wally“ mit dessen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Leipzig: Temistocle
30. April
-
Autor: K.G.v.Karais
- Ausgabe 06/2005
Haben die Opern eines Johann Christian Bach heute überhaupt noch eine Chance? Den regulären Theaterbetrieb bewegt...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Wiesbaden: Lady Macbeth von Mzensk
29. April
-
Autor: L.-E. Gerth
- Ausgabe 06/2005
Mit einer fesselnden und aufrüttelnden Neuinszenierung von Dimitri Schostakowitschs 1934 uraufgeführter »Lady Macbeth...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Trier: Die Rheinnixen
27. April
-
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 06/2005
„Du ewiges Land, Du liebes Land“, singt Armgard im letzten Atemzug. Das Motiv ist derart schlicht und eingängig, dass...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Berlin: Francesca da Rimini
15. April · Konzerthaus
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 06/2005
Schon zu seinen Lebzeiten stand Rachmaninows Opernschaffen im Schatten der weitaus erfolgreicheren Klavier- und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Freiberg: Rolands Knappen
1. Mai
-
Autor: K.G.v.Karais
- Ausgabe 06/2005
Die meisten Opernliebhaber glauben ihren Lortzing zu kennen, und damit sei alles gut: »Zar«, »Wildschütz«,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Schwerin: Gespräche der Karmeliterinnen
8. April
-
Autor: S. Martens
- Ausgabe 06/2005
Das Machtkalkül politischer Regime zieht sich wie ein rotes Band durch die Geschichte. Der extrem politische Apparat...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bremerhaven: Katja Kabanowa
23. April
-
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 06/2005
Die Seelenqualen, die viele Frauen in den Opern Leos Janáčeks durchleben, ziehen Opernbesucher immer wieder in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Kassel: Elektra
9. April
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 06/2005
Die wegen Renovierungsarbeiten notwendig gewordene Schließung seiner Hauptspielstätte überbrückt das Staatstheater...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Tampere: Otello
9. April
-
Autor: K.G.v.Karais
- Ausgabe 06/2005
Finnland, das nördlichste EU-Land, hat sich in bemerkenswerter Weise auch in unseren Breiten mehr und mehr einen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
San Diego: Simon Boccanegra
26. März
-
Autor: N. Manne
- Ausgabe 06/2005
Es ist allgemein - und gelegentlich auch nicht ohne Grund - üblich geworden, sich über Opern als irrelevante,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DVDs
Oper als Film
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 06/2005
Klänge verleihen Bildern eine besondere Wirkung, auch und gerade im Kino. Daher überrascht es nicht, dass viele...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Vincenzo Bellini:
I Puritani
-
Autor: S. Martens
- Ausgabe 06/2005
Ein Fest der Stimmen bietet der aufgezeichnete Abend aus dem Gran Teatre del Liceu von Barcelona. Von je her lockt...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Gioachino Rossini:
Il Viaggio a Reims
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2005
Welche der unzähligen Wiederentdeckungen und welches zu Unrecht vergessene Opernwerk hat nach anfänglichen Erfolgen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Gaetano Donizetti:
Maria Stuarda
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2005
Einen kleinen Kulturschock garantiert die Wiedergabe eines vertrauten Opernwerkes in einer fremden Sprache. Dieser...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
Charles Gounod:
Polyeucte
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2005
Die Wiederentdeckung von Charles Gounod als bedeutendem Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts hat sich - abgesehen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Christoph Willibald Gluck:
Paride ed Elena
-
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 06/2005
Musikgeschichte kann schon ungerecht sein. Während Richard Wagners reformatorisches Oeuvre auch heute noch im...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Christoph Willibald Gluck:
Orphée et Euridice
-
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 06/2005
Gängig in der Diskografie von Glucks Oper ist die italienische „Wiener“ Erstfassung aus dem Jahre 1762, die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Matthias Goerne:
Beethoven · Schubert
-
Autor: S. Martens
- Ausgabe 06/2005
Bestimmte Namen stehen durchweg für eine hohe und künstlerische Qualität. Matthias Goerne und Alfred Brendel bewegen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Camilla Nylund:
Sibelius / Debussy / Britten / Kuula
-
Autor: S. Martens
- Ausgabe 06/2005
Raubkopiererei bringen Musiker und Plattenfirmen um die Früchte ihrer Arbeit. Daher sollte sich jedes Label...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Alexia Voulgaridou:
A Portrait
-
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 06/2005
Wenn Sie einen Opernfan aufs Glatteis führen wollen, der schon angeblich alles kennt, sollten Sie mal diese CD...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Ausgabe 06/2005
JUAN DIEGO FLÓREZ ist in Deutschland vorerst nur in einer Gala am 10. Juni in der Deutschen Oper am Rhein in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Meldungen
Ausgabe 06/2005
Engagement Opernbegeisterte Bürger haben in Hannover einen Gründungsvorstand gebildet und die „Stiftung Staatsoper...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 06/2005
Der Sommer hat in diesem Jahr zwar ein paar Anlaufschwierigkeiten; das Thermometer fällt immer mal wieder deutlich...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Meldungen
Ausgabe 06/2005
Der Deutsch-Französische Kulturrat vergibt in Zusammenarbeit mit der französischen Botschaft in Berlin wieder...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)