Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 12/2005 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Ausgabe 01/2005
Ausgabe 02/2005
Ausgabe 03/2005
Ausgabe 04/2005
Ausgabe 05/2005
Ausgabe 06/2005
Ausgabe 07-08/2005
Ausgabe 09/2005
Ausgabe 10/2005
Ausgabe 11/2005
Ausgabe 12/2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2005
/
Ausgabe 12/2005
Ausgabe 12/2005
(37)
Interviews
Edita Gruberova
Wie auf den Leib geschrieben
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 12/2005
Im Vorfeld ihres szenischen Norma-Debüts nahm sich Edita Gruberova Zeit für ein ausführliches Gespräch mit unserem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Jonathan Lemalu
Das Tempo nicht künstlich erhöhen
-
Autor: J. Schmitz
- Ausgabe 12/2005
Ein schneller Karrierestart. Nicht einmal 30 Jahre alt, ist er bereits international gefragt und am Tonträger markt...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Mike Svoboda
„Ich muss für Kinder keine andere Musik spielen.“
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 12/2005
Mike Svoboda hat seine erste Oper geschrieben – für Kinder. Karl-Franz Schulter traf ihn in Stuttgart nach der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
MONTE-CARLO: Il viaggio a Reims
21. November
-
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 12/2005
Glückliches Fürstentum Monaco! Nicht nur leistete man sich eine kostspielige Restaurierung des prachtvollen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BERLIN: Così fan tutte
20. November · Komische Oper
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 12/2005
So machen’s also alle Frauen, Männer, Schweine, Zicken, KrokodilInnen, Festplatten, Tennisschläger... Die während der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
NEW YORK: Roméo et Juliette
14. November · Metropolitan Opera
-
Autor: F. Plotkin
- Ausgabe 12/2005
An der Met ist es Tradition, dass jeweils der Künstler, der die Premierenvorstellung einer Neuproduktion gesungen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
LEIPZIG: Un ballo in maschera
12. November
-
Autor: K.G.v.Karais
- Ausgabe 12/2005
Mit großem Aufwand eröffnete die Leipziger Oper ihre neue Spielzeit. Kein Geringerer als Riccardo Chailly steht nun...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BOLOGNA: La Traviata
18. November
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 12/2005
Saisoneröffnungen waren an Italiens Opernhäusern immer schon beliebtes Zielobjekt für Demonstrationen. In Bologna...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DRESDEN: Die Liebe der Danae
27. November
-
Autor: K.G.v.Karais
- Ausgabe 12/2005
Im Sommer 2002 fand anlässlich der Salzburger Festspiele Richard Strauss’ selten gespielte »Liebe der Danae« wieder...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIEN: Lohengrin
3. Dezember · Staatsoper
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 12/2005
„Ist meine Stimme dir so fremd?“ - Ortruds heuchlerische Frage erhielt unerwartet eine doppelte Bedeutung. Janina...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
EISENACH: Luisa Millerin
27. November
-
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 12/2005
Dass man die besten Opernabende häufig dort erlebt, wo man sie zuletzt erwartet, ist zwar eine alte Erkenntnis, aber...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SAVONA: Aida
11. November
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 12/2005
Die Wiedereröffnung des nach dem Einsturz von Fassadenmauerwerk 1999 geschlossenen Teatro Chiabrera in Savona hatte...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SCHWERIN: Werther
25. November
-
Autor: S. Martens
- Ausgabe 12/2005
Die ideale Liebe – L´amour idéal: Damit konfrontiert Regisseurin Kornelia Repschläger das Publikum in der Schweriner...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
FÜRTH: Der Kobold
12. November
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 12/2005
Obwohl mehrere von Siegfried Wagners Opern zunächst beträchtlichen Erfolg hatten, verschwanden sie bald nach dessen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DORTMUND: Die Walküre
20. November
-
Autor: H. Walter
- Ausgabe 12/2005
Für Freunde von prallem, bewegungsintensivem Regietheater sind die Inszenierungen der Dortmunder Christine Mielitz...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ULM: Samson et Dalia
24. November
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 12/2005
Eine besondere Herausforderung - für ein gemeines Stadttheater, das sich Sänger etwa vom Range eines José Cura nicht...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIESBADEN: Götterdämmerung
13. November
-
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 12/2005
Von schicksalsschwangerem Mythos und bedeutungsschwerem Weltengleichnis ist auch am letzten Tag der Produktion von...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
REGENSBURG: Die Kleinstädter
11. November
-
Autor: M. Kausch
- Ausgabe 12/2005
Nicht jede Wiederentdeckung eines Opernwerkes ist eine Neuentdeckung, die sich wirklich lohnt. Bei Theodor Veidls...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
THESSALONIKI: Turandot
13. November
-
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 12/2005
Eigentlich ist es ein Konzerthaus, das malerisch an der Bucht von Thessaloniki thront. Am beliebtesten allerdings...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bücher
Mozart 2006
Autor: G. Helbig
- Ausgabe 12/2005
Das Mozart-Jahr beginnt. Anlässlich der 250. Wiederkehr seines Geburtstags werden die Salzburger Festspiele 2006...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DVDs
DVDs
Ausgabe 12/2005
Die Scala-Produktion des »Moïse« auf DVD lohnt schon deshalb, weil Riccardo Muti sich nicht für die neapolitanische...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
RICHARD STRAUSS
Daphne
-
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 12/2005
Stefan Anton Reck hat im jungen Karrierestadium als Dirigent sich nicht gescheut, in der italienische Provinz mit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WILLIAM WALTON
Christopher Columbus
-
Autor: A. Thot
- Ausgabe 12/2005
William Walton (1902-1983) war in den Jahren des Zweiten Weltkriegs einer der führenden Komponisten für Filme, die in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
JOSEF BOHUSLAV FOERSTER
Eva
-
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 12/2005
Die Festival Opera von Wexford an der Südostküste Irlands hat in ihrer mehr als 50-jährigen Geschichte einen Riecher...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
RICHARD WAGNER
Lohengrin NAXOS HISTORICAL
-
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 12/2005
Manchmal ist es einfach auch schön, wenn die Jahre möglichst schnell vergehen: etwa beim Ablauf der 50-jährigen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: Semele
MUSICAL ARTS ASSOCIATION
-
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 12/2005
Von 1956 bis 1967 war Robert Shaw als Dirigent des Cleveland Orchestras vor allem mit den großen Choraufgaben...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
RICHARD WAGNER
Die Meistersinger von Nürnberg 3. Akt
-
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 12/2005
Bald sind siebzig Jahre vergangen, seitdem – vermutlich im August 1938 – in der alten Sächsischen Staatsoper in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GEORG PHILIPP TELEMANN
Pastorelle en musique
-
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 12/2005
Die Opera und Serenata »Pastorelle en Musique« von Georg Philipp Telemann ist ein hübsches, kurzweiliges Beispiel für...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MANUEL DE FALLA
La vida breve
-
Autor: J. Schmitz
- Ausgabe 12/2005
Vor einhundert Jahren komponierte Manuel de Falla die Oper »La vida breve«, jene holzschnittartig zugespitzte...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
JOHANN GEORG CONRADI
Ariadne
-
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 12/2005
In Koproduktion mit dem WDR und Radio Bremen ist bei dem rührigen Label cpo als Weltersteinspielung ein Mitschnitt...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GUNDULA JANOWITZ
The Golden Voice
-
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 12/2005
Kaum eine andere Sängerin war in den Sechziger- und Siebzigerjahren so gesegnet mit der Möglichkeit,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
NAMEN und DATEN
Ausgabe 12/2005
PAVOL BRESLIK singt den Ferrando in »Così fan tutte« am Théâtre de la Monnaie in Brüssel am 24., 27., 29. Januar, 1.,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Saisonvorschauen
Perspektiven-Special:
Der Mozart-Opern-Marathon
-
Ausgabe 12/2005
Die Salzburger Festspiele stehen 2006 ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag Wolfgang Amadeus...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 12/2005
Es beginnt! – Das Jahr 2006 hat längst seine Schatten vorausgeworfen, und zum Jahreswechsel wird wohl niemand mehr...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Meldungen
Jugend im Einsatz für die Oper
Autor: K.F. Schulter
- Ausgabe 12/2005
Dass sich die große Dichte an Opernhäusern in Deutschland auf lange Sicht nur wird halten können, wenn es in einem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Nachruf
James King
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 12/2005
Wenn man eine Stimme mag und sich daran freut, den Namen des Sänger auf der Besetzungsliste zu sehen und über Jahre...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Sonderthemen
Carmen in Südafrika
Autor: A. Laska
- Ausgabe 12/2005
Ein Opernfilm erhält den Goldenen Bären! Die Überraschung war groß bei der Berlinale im Februar 2005, als der Film...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)