Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 03/1998 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Ausgabe 01/1998
Ausgabe 02/1998
Ausgabe 03/1998
Ausgabe 04/1998
Ausgabe 05/1998
Ausgabe 06/1998
Ausgabe 07-08/1998
Ausgabe 09/1998
Ausgabe 10/1998
Ausgabe 11/1998
Ausgabe 12/1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 1998
/
Ausgabe 03/1998
Ausgabe 03/1998
(40)
Interviews
Im Gespräch: Thomas Moser
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 03/1998
Seine Rolle ist die Inkarnation eines der hehrsten Helden deutscher Kunst, doch ist seiner Darstellung des...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Das Portrait: Hans-Joachim Frey
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 03/1998
Er ist gerade einmal 32 Jahre jung und schon Künstlerischer Betriebsdirektor der Sächsischen Staatsoper Dresden. Mit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Das Interview: Renato Bruson
Autor: P. Blaha
- Ausgabe 03/1998
Unter den italienischen Baritonen ist Renato Bruson der Grandseigneur. Der aus einer venezianischen Bauernfamilie...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
Kaiserslautern: Ein Leben für den Zaren, 31. Januar
Autor: L. E. Gerth
- Ausgabe 03/1998
Michail Glinkas »Ein Leben für den Zaren« ist die erste russische Nationaloper. Ohne dieses Werk, das 1836 in St....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Dresden: Cosi fan Tutte, 23. Januar, Sächsische Staatsoper
Autor: R. Wiesinger
- Ausgabe 03/1998
Ursprünglich war die Premiere von »Cosi fan tutte« bereits in der vergangenen Spielzeit geplant, doch Differenzen mit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Fotoblitz
Autor: S. Matuschak
- Ausgabe 03/1998
In Pet Halmens »Don Giovanni«-Inszenierung präsentierte die Hamburgische Staatsoper Anfang Februar gleich vier...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Zürich: Oberon, 18. Januar
Autor: M. W. Essinger
- Ausgabe 03/1998
Seit ihrer triumphalen Uraufführung im Jahr 1826 in London gehört Carl Maria von Webers große romantische Feenoper...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Berlin: Norma, 29. Januar, Deutsche Oper
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 03/1998
Zu Gästen muß man höflich sein, allemal, wenn sie dreimal hintereinander ein Haus wie die Deutsche Oper Berlin...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Paris: Leonore / Fidelio 17./18. Dezember, Theatre des...
Autor: C. Merlin
- Ausgabe 03/1998
Die einmalige Möglichkeit, die als »Leonore« bekannte Urfassung aus dem Jahre 1805 und den sogenannten „endgültigen”...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Monte-Carlo: Un Ballo in Maschera, 23. Januar
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 03/1998
So mancher Musikliebhaber kommt ins Schwärmen, wenn er Gelegenheit hat, einer Aufführung der Opéra de Monte-Carlo...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Paris: La Traviata, 27. Dezember, Opéra Bastille
Autor: C. Merlin
- Ausgabe 03/1998
Die neue Bastille-»Traviata« stellt uns dem akuten Problem der Opernpolitik in Paris unmittelbar gegenüber: Ein...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Lübeck: Figaros Hochzeit, 17. Januar
Autor: M. Rutkowski
- Ausgabe 03/1998
Schon die spritzig und mit federnder Leichtigkeit musizierte Ouvertüre verhieß Gutes für diese vierte Premiere des...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Frankfurt: La Bohème, 17. Januar
Autor: A. Ment
- Ausgabe 03/1998
Leben und Kunst: Zwei Pole, die eine Vielzahl literarischer Werke auf verschiedenen Ebenen entscheidend prägen und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Chemnitz: Fidelio, 19. Dezember
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 03/1998
Mit dieser »Fidelio« Premiere wurde am Chemnitzer Theater ein kleines Jubiläum begangen, denn auf den Tag genau vor...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Wiesbaden: Falstaff, 27. Januar
Autor: L. E. Gerth
- Ausgabe 03/1998
Um eine überzeugende Produktion des Verdischen Alterswerks herauszubringen, benötigt ein Opernhaus eine homogene...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Hamburg: Lohengrien, 18. Januar
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 03/1998
Etwas lange hat es ja gedauert. Aber mit dieser Neuproduktion von Wagners »Lohengrin« ist der neuen Intendanz der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Chicago: Les Pecheurs de Perles, 31. Januar
Autor: J. Koopmann
- Ausgabe 03/1998
Bizets jugendliches Werk »Die Perlenfischer«, ist eine problematische Oper. Obwohl sie schöne Musik und dankbare...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Cagliari: Die Feen, 18. Januar
Autor: L. Rivera
- Ausgabe 03/1998
Wagners auch in Deutschland nur selten auf dem Spielplan stehende Frühoper »Die Feen« war bisher noch nie in Italien...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Darmstadt: Der gewaltige Hahnrei, 10. Januar
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 03/1998
60 Jahre hat es gedauert, bis Berthold Goldschmidts erste 1932 in Mannheim uraufgeführte Oper »Der gewaltige Hahnrei«...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Freiburg: Die Liebe zu den drei Orangen, 30. Januar
Autor: A. Brüggemann
- Ausgabe 03/1998
Turbulent war sie, die Umbauzeit des Großen Hauses in Freiburg. In einem Zirkuszelt wurde die 53 Millionen teure...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Mailand: Così fan tutte, 26. Januar, Piccolo Teatro
Autor: L. Rivera
- Ausgabe 03/1998
Nach fast fünfzehnjähriger Bauzeit, denn Grundsteinlegung war bereits im Jahr 1982, wurde jetzt das neue Piccolo...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Düsseldorf: Otello, 9. / 10. Januar
Autor: S. Matuschak
- Ausgabe 03/1998
Um die von der Stadt Düsseldorf verordneten Sparauflagen ohne qualitative und quantitative Einbrüche im...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Wien: Der fliegende Holländer, 31. Januar, Staatsoper
Autor: P. Blaha
- Ausgabe 03/1998
Eigentlich hätte an diesem Abend das Staatsopern-Debüt von Roland Wagenführer über die Bühne gehen sollen. Dem hatte...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Mailand: Il Capello di paglia di Firenze, 15. Januar,...
Autor: L. Rivera
- Ausgabe 03/1998
Endlich konnte man in der Scala einmal lachen! So richtig aus vollem Herzen, denn die „farsa musicale in tre atti“...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
Neue Compact Discs: Walter Kollo, Drei alte Schachteln
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 03/1998
Die Berliner Operette hat trotz eigenständigen Stils längst nicht den Bekanntheitsgrad wie die Wiener erreicht. Vor...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neue Compact Discs: Guiseppe Verdi, Macbeth
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 03/1998
1996 ging das traditionsreiche Teatro la Fenice in Venedig, der Uraufführungsort zahlreicher Belcantoopern der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neue Compact Discs: Benjamin Britten, Billy Budd
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 03/1998
Was den Besitz eines untrüglichen Bühneninstinktes für dramatische Vertonungen betrifft, so gehört Benjamin Britten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
RNeue Compact Discs: Renèe Fleming, Great Opera Scenes
Autor: J. Bartels
- Ausgabe 03/1998
Ein wunderschönes Recital hat Renée Fleming vorgelegt, und damit wieder einmal eine Sängerin, deren Qualitäten heute...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neue Compact Discs: Bryn Terfel, Händel Arien
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 03/1998
Wie übergreifend die Händel-Begeisterung inzwischen geworden ist, zeigt das neue Soloalbum Bryn Terfels, der sich...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neue Compact Discs: Alban Berg, Wozzeck
Autor: N. Eckert
- Ausgabe 03/1998
Ein denkwürdiges Datum: der 12. April 1951. Auf dem Programm der New Yorker Carnegie Hall stand damals eine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neue Compact Discs: Sumi Jo, Bel Canto
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 03/1998
Als Sumi Jo 1994 kurz hintereinander zwei grundverschiedene Soloplatten einspielte, mochte man seinen Ohren nicht...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neue Compact Discs: Ermanno Wolf-Ferrari, Das Himmelkleid
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 03/1998
Eine „Legende in drei Akten” nennt Ermanno Wolf-Ferrari sein 1927 uraufgeführtes Werk »Das Himmelskleid« und umreißt...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neue Compact Discs: Dmitri Hvorostovsky, Arie Antiche
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 03/1998
Während Bryn Terfel sein neues Album einem einzigen Komponisten widmet, faßt Dmitri Hvorostovsky unter dem Titel...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bücher
Bücher: Heinz Wagner, Das große Operettenbuch
Autor: G. Helbig
- Ausgabe 03/1998
Die Operette ist nicht tot! Der Bedarf ist da, die Notwendigkeit von Aufführungen eines breiten Operettenrepertoires...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
Neue Compact Discs: Kiri Te Kanawa, Deutsche Opernarien
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 03/1998
Ein knappes Dutzend Arien-Highlights aus dem deutschen Repertoire präsentiert Dame Kiri Te Kanawa auf ihrem neuesten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neue Compact Discs: Georg Friedrich Händel, Ariodante
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 03/1998
Die Renaissance barocker Opern reißt nicht ab. Insbesondere die Werke Händels scheinen derzeit sowohl Intendanten,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bücher
Bücher: Birgit Nilsson, Mein Leben für die Oper
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 03/1998
Respekt vor Verdiensten und der Person, vor einer Lebensleistung, und zwar so objektiv wie möglich, ist leider nicht...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bücher: Udo Bermbach, Wo Macht ganz auf Verbrechen ruht
Autor: G. Helbig
- Ausgabe 03/1998
Oper bot immer mehr als schöne Stimmen und farbenfrohe Bühnenbilder. Sie war und ist ebenso wie das Sprechtheater...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Namen und Daten
Ausgabe 03/1998
RENÉE FLEMINGwird in Houston die Titelpartie in Strauss‘ »Arabella« interpretieren. Die von Christoph Eschenbach...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 03/1998
Das ist jetzt die fünfte Opernleitung in der Stadt des „Opernglas”-Verlagssitzes, die sich mit einer desolaten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)