Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 02/2000 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Ausgabe 01/2000
Ausgabe 02/2000
Ausgabe 03/2000
Ausgabe 04/2000
Ausgabe 05/2000
Ausgabe 06/2000
Ausgabe 07-08/2000
Ausgabe 09/2000
Ausgabe 10/2000
Ausgabe 11/2000
Ausgabe 12/2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Jahrgang 2022
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2000
/
Ausgabe 02/2000
Ausgabe 02/2000
(31)
Interviews
Das Interview: Denyce Graves
Autor: J. Koopmann
- Ausgabe 02/2000
Denyce Graves ist eine außergewöhnliche Sängerin und Persönlichkeit. Am Abend unseres Gespräches hätte sie eigentlich...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Im Gespräch: Christian Thielemann
Autor: M. Lehnert / R. Tiedemann
- Ausgabe 02/2000
Herr Thielemann, es ist ja nun schon ein paar Tage her, dass Sie sich entschieden haben, vorzeitig aus dem Amt zu...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
Wien, Die Frau ohne Schatten, 11. Dezember
Autor: H. Walter
- Ausgabe 02/2000
Zum Ende des Richard-Strauss-Gedenkjahres und 60 Jahre nach der Uraufführung an gleicher Stätte wollte Wiens Oper...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Dresden, Die Csárdásfürstin, 29. Dezember
Autor: N. Eckert
- Ausgabe 02/2000
In der Semperoper tobte der Stellungskrieg an allen Fronten, nämlich nicht nur auf der Bühne, sondern auch lautstark...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Mailand, Fidelio, 7. Dezember
Autor: L. Rivera
- Ausgabe 02/2000
das neue Jahrtausend mit Beethovens Botschaft der Brüderlichkeit und Freiheit begrüßen und dem Wunsch Ausdruck geben,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Madrid, Margarita la Tornera,11. Dezember · Teatro Real
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 02/2000
Teatro de la Zarzuela beachtliche Erfolge kannten? Über die Grenzen Spaniens hinaus ist der Ruf des produktiven und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Köln, La Traviata, 11. Dezember
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 02/2000
Werktreue hin, modernes Regietheater her: Giuseppe Verdi selbst forderte seinerzeit, seine Oper von der Kameliendame...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Paris, Falstaff, 20. Dezember · Opéra Bastille
Autor: C. Merlin
- Ausgabe 02/2000
Am Ende der letzten Spielzeit war die Inszenierung des »Don Giovanni« durch Dominique Pitoiset einer der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Paris, Der Freischütz, 16. Dezember · Théâtre des...
Autor: C. Merlin
- Ausgabe 02/2000
Die Phantasiewelt der deutschen Romantik stellt die heutigen Opernregisseure offenbar einem unlösbaren Problem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
New York, The Great Gatsby, 20. Dezember · Metropolitan...
Autor: F. Plotkin
- Ausgabe 02/2000
Mit der Weltpremiere von John Harbisons Oper »The Great Gatsby« kann die Metropolitan Opera für sich beanspruchen,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Zürich, Die Zauberflöte, 6. Januar
Autor: A. Brüggemann
- Ausgabe 02/2000
Die »Zauberflöte« vor der Bücherwand. Mozart in der Bibliothek. Alles nur ein verzweifelter Kunstgriff? Wir kennen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Report
Ausgabe 02/2000
TumulteMadrid · Ungewolltes Aufsehen erregte eine als postume Versöhnungsgeste vermarktete Gala zum Gedenken an den...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Dortmund, Der arme Heinrich, 5. Dezember
Autor: H. Walter
- Ausgabe 02/2000
Was haben eigentlich Sigmund Freud und Hans Pfitzner gemeinsam? Ein sonorer älterer Herr stellte sich beim...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Rheinsberg, Kronprinz Friedrich, 30. Dezember ·...
Autor: E. Roßner
- Ausgabe 02/2000
1774 erbaut, erlebte das Schlosstheater in Rheinsberg zu Zeiten des Prinzen Heinrich, also bis 1802, große Oper,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Brüssel, Wintermärchen, 12. Dezember · La Monnaie
Autor: M. Zitzmann
- Ausgabe 02/2000
„Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“. Das unverwüstliche Paar, von dem hier die Rede ist,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bonn, Boris Godunow, 4. Dezember
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 02/2000
Die Strategie der ehemaligen Bundeshauptstadt heißt „Zweckoptimismus“. Angesichts der bereits vollzogenen und noch zu...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Graz, Don Giovanni, 5. Dezember
Autor: B. Frakele
- Ausgabe 02/2000
Wenn Sexualität das Thema des »Don Giovanni« ist, dann entblößt diese Regie sie ohne Gnade und demontiert den Mythos...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Lausanne, L’anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice,...
Autor: P. König
- Ausgabe 02/2000
Von den Direktionen Andrée Auphan und Dominique Meyer her ist das Lausanner Opernpublikum ein beachtliches Niveau...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
CD-News
Autor: A. Brüggemann
- Ausgabe 02/2000
In den 80er-Jahren schien der Klassikmarkt am Boden. Damals half die Erfindung der CD, den Absatz erneut anzukurbeln....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bücher
Udo Bermbach, Oper im 20. Jahrhundert, ISBN 3-476-01733-8
Autor: G. Helbig
- Ausgabe 02/2000
Ein bewegtes Jahrhundert ist zu Ende gegangen. Auch Udo Bermbach resümierte. Ergebnis ist ein Buch über die Oper im...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Jacopo Serafini, Il canto temerario - The daring singer
Autor: P. König
- Ausgabe 02/2000
Die Liebe zur Oper treibt bisweilen komische Blüten. Sie kann sich auch in mitunter recht eigenartigen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Jens Rosteck, Zwei auf einer Insel: Lotte Lenya und Kurt...
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 02/2000
Wohl eine der ambitioniertesten Künstlerehen des Jahrhunderts war diejenige zwischen dem Komponisten jüdischer...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Konrad Claude Dryden, Riccardo Zandonai – A Biography,...
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 02/2000
Mit vielen seiner Kollegen teilt Riccardo Zandonai das Los der einst erfolgreichen, heute weitgehend in Vergessenheit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
GIOACHINO ROSSINI, Otello
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 02/2000
GIOACHINO ROSSINIOtelloOPERA RARA ORC 18, 3 CDs Liebhaber der italienischen Oper kennen natürlich Rossinis...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Kurt Weill, Die Dreigroschenoper
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 02/2000
Kurt WeillDie DreigroschenoperRCA 74321 66133 2, 2CDsNach diversen bezüglich der Interpretation interessanten, im...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Kurt Weill, Der Silbersee
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 02/2000
Kurt WeillDer SilberseeRCA 09026 63447 2, 2 CDs»Der Silbersee«, das Bühnenwerk mit dem Untertitel „Ein...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Nikolai Rimsky-Korsakow, Der unsterbliche Kaschtschej
Autor: P. Schünemann
- Ausgabe 02/2000
Nikolai Rimsky-KorsakowDer unsterbliche KaschtschejPHILIPS 446 762-2Mit 15 Werken war Nikolai Rimsky-Korsakow in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Walter Braunfels, Die Vögel
Autor: N. Eckert
- Ausgabe 02/2000
Walter BraunfelsDie VögelDECCA 448679-2, 2 CDsNein, hier geht es nicht um Musik zu Hitchcocks gleichnamigem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GIUSEPPE VERDI, Il Trovatore
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 02/2000
GIUSEPPE VERDIIl TrovatoreARTE NOVA 74321-721102, 2 CDsFür die Lowbudget-Regale produziert, hat in diesen Tagen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Namen und Daten
Ausgabe 02/2000
Emmanuel Villaume dirigiert am 15., 18., 22., 25., 29. April und 2., 5. Mai Puccinis »La Rondine« in Los Angeles....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 02/2000
Die letzten Premieren des Jahres 1999 machten es wieder einmal deutlich: Opernregie will mehr sein als simples...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)