Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 10/2000 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Ausgabe 01/2000
Ausgabe 02/2000
Ausgabe 03/2000
Ausgabe 04/2000
Ausgabe 05/2000
Ausgabe 06/2000
Ausgabe 07-08/2000
Ausgabe 09/2000
Ausgabe 10/2000
Ausgabe 11/2000
Ausgabe 12/2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Jahrgang 2022
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2000
/
Ausgabe 10/2000
Ausgabe 10/2000
(45)
Interviews
Das Interview: Richard Bonynge
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 10/2000
Pionier und SammlerNeben seiner Pioniertat, die herausragenden Stimmqualitäten der Joan Sutherland entdeckt und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Das Portrait: Robert Dean Smith
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 10/2000
Bayreuther Tenor-HoffungKansas gilt auch in den USA nicht gerade als ausgesprochene Opernhochburg. Wie kommt man...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Vorgestellt: Hanno Müller-Brachmann
Autor: S. Reinhard-Karlmann
- Ausgabe 10/2000
Mit guten Musikern gute Musik machenMusik bestimmt von Anfang an das Leben des 1970 geborenen Bass-Baritons Hanno...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
EDINBURGH INTERNATIONAL FESTIVAL, Das Rheingold - 23....
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 10/2000
Wohl jedes Opernhaus ist stolz darauf, Wagners »Ring des Nibelungen« realisieren zu können. Das ist auch bei der in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
EDINBURGH INTERNATIONAL FESTIVAL, Le Roi Arthus, 22....
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 10/2000
Aus dem bunten Reigen der Veranstaltungen des Edinburgh International Festivals fielen in diesem Jahr drei...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
EDINBURGH INTERNATIONAL FESTIVAL, Die Walküre...
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 10/2000
Wenn eine Stadt den Status „Festivalstadt“ verdient, dann gewiss Edinburgh. Denn in der schottischen Metropole finden...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
AIX-EN-PROVENCE, Il Ritorno d´Ulisse in Patria, 13. Juli...
Autor: M. Zitzmann
- Ausgabe 10/2000
„Ist hässlich schön?“ fragt ein Kapitel in Nikolaus Harnoncourts Buch „Der musikalische Dialog“. Zur Klangästhetik in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
AIX-EN-PROVENCE, Die Sache Makropulos, 11. Juli · Théâtre...
Autor: M. Zitzmann
- Ausgabe 10/2000
Seit dem konzeptionellen und finanziellen Neubeginn des Festival international d’art lyrique d’Aix-en-Provence vor...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BADEN-BADEN, Der feurige Engel, 28. Juli
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 10/2000
Der zum Abschluss aufgeführte »Feurige Engel« zeigte beispielhaft, wie aktuelles und zugleich ästhetisch...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BADEN-BADEN, Don Carlo, 23. Juli
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 10/2000
Nach der Technik-Katastrophe zum Auftakt der Pfingstfestspiele 2000 (wir berichteten in OG 7/8-00) nun wieder...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ROSSINI OPERA FESTIVAL PESARO, La scala di seta , 6....
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 10/2000
Auch bei der harmlosen einaktigen Rossini-Farce »La scala di seta« kam es zu einem Disput zwischen den wachsamen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ROSSINI OPERA FESTIVAL PESARO, Le Siège de Corinthe, 5....
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 10/2000
Unter keinem sehr glücklichen Stern stand die Eröffnung des 21. Rossini Opera Festivals in Pesaro, auch wenn die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MACERATA, Satyricon, 16. Juli
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 10/2000
Die Bespielung des zauberhaften Logentheaters Teatro Lauro Rossi und der Mut zu Raritäten muss dem Macerata-Festival...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MACERATA, Aida, 15. Juli
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 10/2000
So ungefähr alle zehn Jahre tritt Macerata mit Verdis »Aida« in Konkurrenz zu Verona. In diesem Sommer gab es daher...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SALZBURGER FESTSPIELE, Pique Dame, 16. August · Großes...
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 10/2000
Konzertante Opernabende haben in Salzburg Tradition. Nostalgisch mag man sich an Sternstunden wie Lucia Popps...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SALZBURGER FESTSPIELE, Saul und David, 5. August ·...
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 10/2000
Auch für hart gesottene Opernfans, die vom Barock zur Moderne alle wichtigen Opernwerke zu sehen geglaubt haben, gibt...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SALZBURGER FESTSPIELE, L’amour de loin, 15. August ·...
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 10/2000
Der Vorgang der Elektrolyse umfasst eine durch elektrische Energie hervorgerufene chemische Reaktion, die die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SALZBURGER FESTSPIELE, Così fan tutte, 7. August ·...
Autor: H. Walter
- Ausgabe 10/2000
Was für ein wunderbares Damen-Terzett hat Gerard Mortier für diese »Così«-Neuinszenierung verpflichtet! Karita...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SALZBURGER FESTSPIELE, Médée, 6. August · Felsenreitschule
Autor: H. Walter
- Ausgabe 10/2000
Zugegeben, die Idee war bestechend, im Dunstkreis des zentralen Festspielthemas „Troja und die Liebe“ auch wieder...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Teil A SALZBURGER FESTSPIELE, Les Troyens, 4. August ·...
Autor: H. Walter
- Ausgabe 10/2000
Seit der Eröffnung des großen Festspielhauses hat man auf dieses Werk gewartet, das wie kein zweites von Umfang und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Teil A SALZBURGER FESTSPIELE, Les Troyens, 4. August ·...
Autor: H. Walter
- Ausgabe 10/2000
Seit der Eröffnung des großen Festspielhauses hat man auf dieses Werk gewartet, das wie kein zweites von Umfang und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BAYREUTHER FESTSPIELE, Der Ring des Nibelungen , 10. -...
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 10/2000
Eigentlich sollte der neue »Ring« in der Inszenierung von Jürgen Flimm auch der wahre Festspielhöhepunkt dieser...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Report
Ausgabe 10/2000
Debüts am Grünen HügelBayreuth · In die fest gefügten Besetzungslisten der Bayreuther Festspiele kommt nun auch am...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Savonlinna, Opernfestival, Aika ja uni, 22. Juli
Autor: P. Schünemann
- Ausgabe 10/2000
Die Opernfestspiele von Savonlinna sind weltweit bekannt und anerkannt und zeigen den vielen auch aus dem Ausland...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN, Savitri / Die Matrone von...
Autor: M. Rutkowski
- Ausgabe 10/2000
Den Schweriner Schlossfestspielen stehen zwei wunderschöne Spielstätten zur Verfügung: der Schlossinnenhof, in dem in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
EXPO – HANNOVER, Meister und Margarita, 9. Juli ·...
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 10/2000
Dass der Deutsche Pavillon auf der Weltausstellung in Hannover doch deutlich mehr zu bieten hat als ein paar...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CArINThIScHER SOMMER, Riesen, Zwerge, Menschenfresser, 2....
Autor: B. Frakele
- Ausgabe 10/2000
Seit 1980 kann der Carinthische Sommer mit 40 Musiktheaterproduktionen aufwarten, darunter 31 Uraufführungen von...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
INNSBRUCKER FESTWOCHEN DER ALTEN MUSIK, La divisione del...
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 10/2000
Zum letzten Mal stand in diesem Jahr „Alte Musik“ im Titel der Innsbrucker Festwochen, ab 2001 will man ohne diese...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ROSSINI IN WILDBAD, Armida , 8. Juli
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 10/2000
Das ehemals königliche Kurtheater in Bad Wildbad fristet, bald zur Gänze verrottet, am beschaulichen Bachlauf der Enz...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DALHALLA, Turandot, 11. August
Autor: B. Schaller
- Ausgabe 10/2000
Als Margareta Dellefors vor etwa zehn Jahren anfing, hielt man sie schlichtweg für verrückt. Mittlerweile nennt man...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DROTTNINGHOLM, Tamerlano, 13. August
Autor: B. Schaller
- Ausgabe 10/2000
Von einer Sternstunde der Händel-Interpretation ist zu berichten, von einer Aufführung im Schlosstheater von...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
EDINBURGH INTERNATIONAL FESTIVAL, Le Roi Arthus, 22....
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 10/2000
Aus dem bunten Reigen der Veranstaltungen des Edinburgh International Festivals fielen in diesem Jahr drei...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
EDINBURGH INTERNATIONAL FESTIVAL, Das Rheingold, 23....
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 10/2000
Wohl jedes Opernhaus ist stolz darauf, Wagners »Ring des Nibelungen« realisieren zu können. Das ist auch bei der in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
Cecilia, die Zauberin
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 10/2000
Im Rahmen einer konzertanten Aufführung von Haydns »Armida« im Wiener Musikverein präsentierte die TELDEC Anfang...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ERNEST BLOCH, Macbeth, ACTES SUD 34100, 2 CDs
Autor: H. Walter
- Ausgabe 10/2000
Was sich bei der deutschen Erstaufführung dieses Werkes in Dortmund Ende 1998 schon andeutete, zeigt auch die nun...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
RUGGERO LEONCAVALLO , Pagliacci, DECCA 467086-2, 1 CD
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 10/2000
Die Tonträgerwelt scheint doch noch nicht so zerstört zu sein, wie vielfach beschrieben. Zumindest wenn man...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BENEDETTO MARCELLO, Arianna, CHANDOS 0656, 3 CDs
Autor: A. Thot
- Ausgabe 10/2000
Gerade im Bereich der Alten Musik vergeht kaum eine Saison, in der nicht mindestens ein bisher unbekanntes, scheinbar...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BENEDETTO FERRARI, Il Sansone, VIRGIN 545412-2
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 10/2000
Benedetto Ferrari (1603/1604-1681), ein Multitalent der barocken Musikwelt, war bislang von Bedeutung für die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GUSTAV HOLST, Savitri/ , The Dream-City, Helios 55042, 1 CD
Autor: M. Rutkowski
- Ausgabe 10/2000
Von den fünf Opern Gustav Holsts hat keine Eingang ins Repertoire deutscher Opernhäuser gefunden, und selbst in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WOLFGANG AMADEUS MOZART, Die Entführung aus dem Serail,...
Autor: B. Schaller
- Ausgabe 10/2000
Als Mozart auf der Reise durch die Türkei war, besuchte er Istanbul und fand in dem märchenhaften Topkapi-Palast den...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BOHUSLAV MARTINU°, Griechische Passion, KOCH 3-6590-2, 2CDs
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 10/2000
Bohuslav Martinu°s letzte Oper »Griechische Passion« sollte 1957 unter Rafael Kubeliks musikalischer Leitung in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WOLFGANG AMADEUS MOZART , Le nozze di Figaro, Arte nova...
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 10/2000
Gustav Kuhn ist einer jener sympathisch umtriebigen Künstler, die mit schier unerschöpflicher Energie und Kreativität...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
JULES MASSENET , Manon , EMI 7243 55700520, 3 CDs
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 10/2000
Das hatte man in dieser Stärke nicht erwartet. Eine neue Operngesamtaufnahme, die wohl auf Anhieb zur Produktion des...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Namen und Daten
Ausgabe 10/2000
Lubica Orgonasova steht am 8., 10. und 12. November 2000 in Zürich in Glucks »Orphée et Euridice« auf der Bühne...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 10/2000
Krasser könnten die Unterschiede nicht sein: Während die einen sich den Kopf zermartern, wie und mit welcher...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)