Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 01/2001 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Ausgabe 01/2001
Ausgabe 02/2001
Ausgabe 03/2001
Ausgabe 04/2001
Ausgabe 05/2001
Ausgabe 06/2001
Ausgabe 07-08/2001
Ausgabe 09/2001
Ausgabe 10/2001
Ausgabe 11/2001
Ausgabe 12/2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2001
/
Ausgabe 01/2001
Ausgabe 01/2001
(38)
Interviews
Das Interview:José Cura
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 01/2001
Dirigieren ist mein BerufLange hat es gedauert, doch im Juni 2000 debütierte José Cura in München auf einer...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Im Gespräch:Björn und Celestina Casapietra
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 01/2001
Von den Eltern das Beste geerbtDer Vater war Dirigent, die Mutter die Primadonna der Staatsoper in Berlin. Sohn...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Das Portrait:Elena Mosuc
Autor: A. Brüggemann
- Ausgabe 01/2001
Mit dem Herzblut einer ToscaSie gehört zu den gefragtesten Koloratur sopranistinnen. Doch im Gespräch mit Axel...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
STUTTGART Giuseppe e Sylvia 17. November
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 01/2001
Giuseppe Verdis Todestag jährt sich im Januar 2001 zum einhundertsten Mal. Aus diesem Anlass werden die Werke des...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BERLINLuisa Miller11. November · Deutsche Oper
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 01/2001
Mehr als politische Demonstration für die Deutsche Oper und ihren scheidenden Generalintendanten im schwelenden...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CHICAGORigoletto21. Oktober
Autor: J. Koopmann
- Ausgabe 01/2001
Bei der Neuproduktion von »Rigoletto« an der Lyric Opera ging ein durchschlagender musikalischer Erfolg Hand in Hand...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GENUAJérusalem18. November
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 01/2001
Immer stärker setzt sich Liguriens Metropole auch auf kulturellem Gebiet in Szene. G 8-Treffen im Jahr 2001 und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ZÜRICHL’amore dei tre re5. November
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 01/2001
Nicht selten verächtlich als spätveristischer Schmachtfetzen disqualifiziert, blickt Italo Montemezzis düsteres...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
TOULOUSEWerther14. November · Théâtre du Capitole
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 01/2001
Jules Massenets »Werther« war seit seiner Uraufführung so manchem ein Dorn im Auge, zuerst dem aktionssüchtigen, dem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
PARISDie Zauberflöte25. November · Palais Garnier
Autor: M. Zitzmann
- Ausgabe 01/2001
Mit der »Zauberflöte« ist das so eine Sache: Von allen Opern aus Mozarts Reifezeit (»La Clemenza di Tito«...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNCHENLa Cenerentola18. November · Nationaltheater
Autor: G. Knopf
- Ausgabe 01/2001
1994 hatte sie ihr Nationaltheater-Debüt mit der Angelina gegeben, jetzt kehrte Cecilia Bartoli in dieser Rolle an...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNCHENTannhäuser30. November · Nationaltheater
Autor: G. Knopf
- Ausgabe 01/2001
Für vier Vorstellungen kehrte David Aldens »Tannhäuser«-Inszenierung wieder ins Repertoire der Bayerischen Staatsoper...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DORTMUNDLouise / Julien2./3. Dezember
Autor: H. Walter
- Ausgabe 01/2001
Was für ein grandioses Finale der Reihe „Französische Oper“ am Opernhaus Dortmund und was für ein beispielloser...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Report
Ausgabe 01/2001
SturzgefahrNew York · Da hat die Met in New York seit 1987 eine sensationelle »Turandot« in der Regie des für seine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
INNSBRUCK Werther 25. November
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 01/2001
Seit über einem Jahr ist nun Brigitte Fassbaender Intendantin des Tiroler Landestheaters, und diejenigen, die sich...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
LÜBECKCendrillon3. November
Autor: M. Rutkowski
- Ausgabe 01/2001
Die neue Leitung des Lübecker Theaters verwöhnt die Opernfreunde derzeit mit Erstaufführungen: Auf Verdis nicht eben...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BONNDon Carlo26. November
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 01/2001
In den Opernhäusern am Rhein hat Verdis »Don Carlo« derzeit Konjunktur. Nach der französischsprachigen Duisburger...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HEIDELBERGRigoletto25. November
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 01/2001
Mit dem Beginn dieser Spielzeit hat Günther Beelitz, der in den letzten Jahren am Nationaltheater Weimar tätig war,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
KOBLENZMadama Butterfly27. Oktober
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 01/2001
Es wurde zu einem Abend von Frauen über Frauen. Die Neuinszenierung von Giacomo Puccinis populärster Oper »Madama...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DUBLIN Madama Butterfly 24. November
Autor: A. Brüggemann
- Ausgabe 01/2001
Hafenlobby? Bahnhof? Oder Flughafen? Auf jeden Fall einer dieser geschäftigen, auf Hochglanz polierten Orte in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DUBLIN Lady Macbeth von Mzensk 25. November
Autor: A. Brüggemann
- Ausgabe 01/2001
Als Josef Stalin 1936 in Leningrad Schostakowitsch’ »Lady Macbeth von Mzensk« sah, verließ er die Aufführung nach dem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
FREIBERGDas Christ-Elflein2. Dezember
Autor: A. Schnackenburg
- Ausgabe 01/2001
»Das Christ-Elflein« von Hans Pfitzner gilt als ein Werk, das außerordentlich undankbar zu inszenieren ist. Nicht...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DVDs
RICHARD WAGNERDer Ring des NibelungenPhilips 070 407-9,...
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 01/2001
Namen sind wie Schall und Rauch, doch erleichtern sie die Kommunikation. So sind Wortschöpfungen wie...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bücher
Bücher
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 01/2001
„Jedermann tut stets das, was er kann, und er wird auch etwas erreichen, wenn er so komponiert, wie er fühlt und wenn...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
CD-News
Autor: N. Eckert
- Ausgabe 01/2001
Seitdem wir alles in Jahrhunderte und Epochen einteilen, geht unsere Ordnungsliebe einher mit einer wahren Sammelwut....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CD-News
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 01/2001
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft ging die Deutsche Grammophon mit ihrer bereits angekündigten Serie von Opernvideos...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
LEONARD BERNSTEINA White House CantataDG 463448-2, 1 CD
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 01/2001
„Karajan und Böhm waren nur einen Tag nach ihrem Tod auch tatsächlich tot“ – so lautet ein zynischer Musikerspruch...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Johann StraussSimpliciusEMI 7243 557009 2 6, 2 CDs
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 01/2001
„Bewundert viel und viel gescholten“- dieses „Faust“-Zitat trifft sicher auch auf den Pressespiegel der letztjährigen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GIUSEPPE VERDIIl TrovatoreCHANDOS 3036 (2), 2 CDs
Autor: L. E. Gerth
- Ausgabe 01/2001
Im deutschsprachigen Raum, aber auch in vielen anderen Ländern ist es längst zur Gewohnheit geworden, Werke der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GUSTAVE CHARPENTIERLouiseErato 8573-82298-2, 3 CDs
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 01/2001
Mit der Neuerscheinung auf CD einer Schallplattenaufnahme von Gustave Charpentiers Opernmelodram »Louise« hat das...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
PHILIPPE BOESMANSWintermärchenDG 469 559-2, 2 CDs
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 01/2001
Es gehört schon eine Prise Mut dazu, so mit den Grenzen zwischen E- und U-Musik zu spielen. Philippe Boesmans hat in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GEORG FRIEDRICH HÄNDELTheodoraARCHIV 469061-2, 3 CD
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 01/2001
»Theodora«, ein Werk des 64-jährigen Händel, ist sein vorletztes Oratorium, entstanden zwischen »Susannah« und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SERGEj PROKOFJEWDie Liebe zu den drei Orangen PHILIPS...
Autor: P. Schünemann
- Ausgabe 01/2001
Sergej Prokofjews Schaffen für das Theater umfasst neben neun Balletten acht Opern. Mit Ausnahme seines Erstlings,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GAETANO LATILLALa finta camerieraOPUS 111 OPS...
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 01/2001
Mit dem „Divertimento giocoso per musica“ »La finta cameriera« des italienischen Komponisten Gaetano Latilla aus dem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
JOHANN JOSEPH ABERTEkkehardCAPRICCIO 60 080, 2 CDs
Autor: A. Thot
- Ausgabe 01/2001
Im Katalog von Capriccio findet sich so manche Rarität, eingespielt von guten, wenn auch zumeist nicht prominenten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Namen und Daten
Ausgabe 01/2001
EDITA GRUBEROVA ist derzeit vorwiegend mit Donizetti- und Bellini-Partien unterwegs. Zu Beginn des Jahres ist sie...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Meldungen
Meldungen
Ausgabe 01/2001
GEÄNDERTE PREMIERE IN BERLINDie Deutsche Oper Berlin bringt am 17. Februar 2001 als Premiere »Neues vom Tage« von...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 01/2001
Mit frischem Mut und Engagement geht sicher nicht nur „Das Opernglas“ ins neue Jahr: Allein der runde Geburtstag...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)