Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 05/2001 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Ausgabe 01/2001
Ausgabe 02/2001
Ausgabe 03/2001
Ausgabe 04/2001
Ausgabe 05/2001
Ausgabe 06/2001
Ausgabe 07-08/2001
Ausgabe 09/2001
Ausgabe 10/2001
Ausgabe 11/2001
Ausgabe 12/2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2001
/
Ausgabe 05/2001
Ausgabe 05/2001
(39)
Interviews
Das Interview:Magda OliveroIch hätte gern den Otello...
Autor: K. Dreyden
- Ausgabe 05/2001
Sie wurde geschätzt von den Komponisten einer ganzen Epoche. Magda Olivero war Diva der Veristen und früh schon eine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Das Portrait:Sylvie ValayreElsa ist für sie nicht...
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 05/2001
Auf der Bühne verausgabt sie sich total - gerade die mörderischen Partien von Abigaille und Lady Macbeth haben eine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Im Gespräch:Tobias RichterVorbildliches Ensembletheater
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 05/2001
Seit fünf Jahren sind Sie Intendant der Deutschen Oper am Rhein. Hätte es für Sie berufliche Alternativen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
MÜNCHENArabella12. März · Nationaltheater
Autor: G. Knopf
- Ausgabe 05/2001
Hier geht es um Geld und Bettgeschichten. Daran lassen Regisseur Andreas Homoki und Ausstatter Wolfgang Gussmann...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DRESDENCelan25. März
Autor: N. Eckert
- Ausgabe 05/2001
Man hat seine liebe Not mit gut gemeinten Werken. Moralische Appelle ergehen im Theater ja meist an diejenigen, die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MONTE-CARLOIl Trovatore11. März
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 05/2001
Hätte sie gekonnt, wäre wohl auch die Opéra de Monte-Carlo in den unausgeschriebenen Wettstreit um den besten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Besonders für Italiener blieb es immer unverständlich,...
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 05/2001
Besonders für Italiener blieb es immer unverständlich, dass Wagner, Mozart, Donizetti, Bellini zu Festspielehren...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ZÜRICHIl barbiere di Siviglia31. März
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 05/2001
Mehr aus praktischen als künstlerischen Erwägungen gab es in Zürich eine Neuinszenierung von Gioachino Rossinis »Il...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
PARISK...7. März · Opéra Bastille
Autor: M. Zitzmann
- Ausgabe 05/2001
Nach Studien an der École Normale de Musique und am Pariser Konservatorium wurde der 1952 im mittelfranzösischen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MADRIDParsifal3. März
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 05/2001
Man erinnert sich vage an die heftigen Diskussionen und hitzigen Argumente, an ein Gefecht, das sich Politiker,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CHICAGODer fliegende Holländer10. März
Autor: J. Koopmann
- Ausgabe 05/2001
Rafft die Segel und verstaut die übrige Ausrüstung: Der fliegende Holländer ist aufs Dampfschiff umgestiegen. Das war...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
NEW YORKNabucco8. März · Metropolitan Opera
Autor: F. Plotkin
- Ausgabe 05/2001
Als Teil der weltweiten Beachtung des 100. Todestages von Giuseppe Verdi entschloss sich die Met zu einer...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HAMBURGUn ballo in maschera8. April
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 05/2001
Für einen Teil des Hamburger Premierenpublikums war die Sache offenbar klar. Überraschend hart wurden am Ende dieser...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Report
Ausgabe 05/2001
Aliberti in BerlinBERLIN · Nicht konzertant, wie zuletzt die »Ägyptische Helena«, sondern immerhin in einer so...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HANNOVERElektra23. März
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 05/2001
Richard Strauss’ »Elektra« hatte im Repertoire in Hannover lange Zeit schmerzlich gefehlt, in dem der Münchner...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
TRIERLohengrin18. März
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 05/2001
»Lohengrin« könnte auch Wagners realitätsbezogenstes Stück sein, ein echtes Kriegsepos. Sicher, die Gralsgeschichte,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ULMMaria Stuarda8. März
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 05/2001
Die Frage, ob sich ein vergleichsweise kleines Opernensemble wie das des Ulmer Theaters mit der Belcanto-Literatur...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
NÜRNBERGPelléas et Mélisande18. März
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 05/2001
Obwohl GMD Philippe Auguin auch in den aktuellen Spielplänen der Nürnberger Oper als einziger Dirigent dieser...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ROSTOCKHoffmanns Erzählungen30. März
Autor: E. Roßner
- Ausgabe 05/2001
Der Vater der Operette, der Schöpfer von etwa hundert Bühnenwerken in pointierter Mischung aus Frivolität, Spott und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BRÜSSELLuci mie traditrici19. März
Autor: M. Zitzmann
- Ausgabe 05/2001
Langsam scheint sich herumzusprechen, dass die Opern des 1947 geborenen Salvatore Sciarrino zu den originellsten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BRÜSSELEugen Onegin20. März
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 05/2001
Antonio Banderas nennen ihn die Premierengratulanten und klopfen ihm scherzend auf die Schulter, dabei hat der Tenor,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIENDie Entführung aus dem Serail9. März · Volksoper
Autor: M. Cerenak
- Ausgabe 05/2001
An der Wiener Volksoper sind die bisherigen Premieren dieser Saison nicht gerade von Erfolg gekrönt gewesen. Daher...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DESSAUDer Freischütz7. April
Autor: N. Eckert
- Ausgabe 05/2001
Der Regisseur Johannes Felsenstein wollte beides: Die Szenenanweisungen befolgen, die Ort und Zeit der Handlung mit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
CD-News
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 05/2001
Totgesagte leben länger. Das gilt auch für den Opern-CD-Markt. Zwar findet sich unter den Angeboten durchaus nur eine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GIUSEPPE VERDIFalstaffPHILIPS 462 603-2, 2 CDs
Autor: L. E. Gerth
- Ausgabe 05/2001
Giuseppe Verdis Alterswerk ist eine Ensemble-Oper im besten Wortsinne. Deshalb ist es bei Gesamtaufnahmen des...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
POUL RUDERSDer Bericht der MagdDACAPO 8.224165-66, 2 CDs
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 05/2001
Die Zukunft der Menschheit ist ein beliebtes Sujet für Kinofilme, doch wird im Musiktheater erstaunlicherweise...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GAETANO DONIZETTIAlahor in GranataALMAVIVA DS-0125
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 05/2001
Die virtuosen Streicheffekte und das würzige Pizzicatogeflüster der Ouvertüre könnte man beim ersten Hinhören ohne...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
OTHMAR SCHOECKPenthesileaPAN CLASSICS 510118-1
Autor: A. Thot
- Ausgabe 05/2001
Der schweizerische Komponist Othmar Schoeck (1886-1957) hatte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Fachkreisen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
TOMMASO TRAETTAIppolito ed AriciaDynamic CDS 257/1-4, 4...
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 05/2001
Es ist schon etwas mühsam, sich aufmerksam durch die vierstündige Oper »Ippolito ed Aricia« des italienischen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
TOMMASO TRAETTAAntigonaDecca 460204-2, 2 CDs
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 05/2001
Bereits im Juli 1997 aufgenommen, erscheint nun auch bei Decca ein Werk von Tommaso Traetta, seine vermutlich beste...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ANTONIO DE LITERESAcis y GalateaDeutsche harmonia...
Autor: A. Thot
- Ausgabe 05/2001
Spanien galt und gilt nicht als das Land der großen Opernkomponisten. Viel eher siedelten andere ihre...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
JOSEPH HAYDNLo SpezialeBERLIN CLASSICS 0017122
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 05/2001
Naturwissenschaftler spielen in Opernhandlungen nahezu keine Rolle. Eine rühmliche Ausnahme ist da Joseph Haydns »Lo...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ROBERTO ALAGNAFrench AriasEMI 7243 5 57012 2 0
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 05/2001
Auch wenn sich Roberto Alagna inzwischen hauptsächlich dem italienischen, dramatischeren Tenorfach verschrieben hat:...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
NATALIE DESSAYMozart-HeroinesVIRGIN 7243545447 29
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 05/2001
Wer das Glück hatte, die spektakulären Auftritte einer jungen Französin als Olympia in der Premierenserie von »Les...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
VIORICA CORTEZOpéras Français et ItaliensALIENOR AL 1117
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 05/2001
Viorica Cortez gehört ohne Zweifel zu den Sängerinnen, die zu ihrer Glanzzeit auf nahezu allen großen Bühnen präsent...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MIROSLAV DVORSKYAriasOPUS 912644-2231
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 05/2001
Aus einer Zusammenarbeit zwischen dem slovakischen Radio und dem Label Opus ist das erste Soloalbum von Miroslav...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Namen und Daten
Ausgabe 05/2001
GREGOR GYSI entdeckt immer mehr eine persönliche Affinität zur Klassik. Nachdem er sich als Anwalt bereits für die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 05/2001
Kennen Sie Renzo Rossellinis »La Guerra«? Oder Gian Francesca Malipieros »Mondi celesti e infernali«? Magda Olivero,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Hintergrund
KommentarBayreuther Chefsache
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 05/2001
Es bewahren noch alle ihr Gesicht im forcierten Kampf um die Rückzugsbereitschaft Wolfgang Wagners von der Bayreuther...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)