Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 06/2001 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Ausgabe 01/2001
Ausgabe 02/2001
Ausgabe 03/2001
Ausgabe 04/2001
Ausgabe 05/2001
Ausgabe 06/2001
Ausgabe 07-08/2001
Ausgabe 09/2001
Ausgabe 10/2001
Ausgabe 11/2001
Ausgabe 12/2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2001
/
Ausgabe 06/2001
Ausgabe 06/2001
(33)
Interviews
Das Interview: Juan Diego Florez Mit der Gitarre zum...
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2001
Ihr erster international beachteter Auftritt fand hier in Pesaro 1996 statt - in Rossinis »Matilde di Shabran«. Sie...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Im Gespräch: Elena Zaremba"hot chocolate..."
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 06/2001
Frau Zaremba, nur vier Stunden vor Ihrem Carmen-Auftritt hier in Hamburg nehmen Sie sich Zeit für ein Interview. Das...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
OSTERFESTSPIELE SALZBURG Falstaff 16....
Autor: K. Wolfsbauer
- Ausgabe 06/2001
„Sir John Falstaff-Superstar“ möchte man schon sagen, denn im Verdi-Jahr 2001 ist er der unumstrittene König der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BERLINDer fliegende Holländer8. April · Staatsoper
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 06/2001
In einer außerhalb von Bayreuth wohl einmaligen Kraftanstrengung will die Staatsoper Unter den Linden im kommenden...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
STRASSBURGDie tote Stadt12. April
Autor: H.-G. Vester
- Ausgabe 06/2001
»Die tote Stadt«, Erich Wolfgang Korngolds einst erfolgreiche Oper (1920), erlebt in letzter Zeit viel versprechende...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNSTERGötterdämmerung14. April
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 06/2001
Wagner-Freunde unter den Opernliebhabern können frohlocken! Mit einer hinreißenden »Götterdämmerung« vollendeten die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
FRANKFURTNabucco20. April
Autor: L. E. Gerth
- Ausgabe 06/2001
Um Giuseppe Verdis ersten durchschlagenden Erfolg hat die Frankfurter Oper nach dem Zweiten Weltkrieg einen großen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
TOULOUSEMignon29. April
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2001
Besonders Raritäten erfordern eine entsprechende sängerische und szenische Umsetzung, um die Vernachlässigung im...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
PARISAriodante17. April · Palais Garnier
Autor: M. Zitzmann
- Ausgabe 06/2001
Fast den ganzen ersten Akt lang von Händels 1734 entstandenem Dramma per Musica »Ariodante« herrscht eitel...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
PARISPeter Grimes2. April · Opéra Bastille
Autor: C. Merlin
- Ausgabe 06/2001
Zwar war Benjamin Brittens »Peter Grimes« 1995 im Châtelet in einer Adolf-Dresen-Inszenierung mit Thomas Moser in der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
LONDONIl Trovatore9. April · English National Opera
Autor: R. J. Del Bonta
- Ausgabe 06/2001
Die English National Opera ist schon immer irgendwie die arme Verwandte der Royal Opera Covent Garden gewesen, und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Altstar an der Met
Ausgabe 06/2001
NEW YORK · Die Metropolitan Opera hat in den letzten Jahren einige Fortschritte gemacht, ihr Repertoire um an diesem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Nicht kreativ
Ausgabe 06/2001
PARIS · Das Pariser Théâtre du Châtelet ist in den zehn Jahren unter der Leitung von Stéphane Lissner für seine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Befreiung
Ausgabe 06/2001
ULM · Das Ulmer Theater zeigt sich dem Neuen äußerst zugetan. Im Ausblick auf die Saison 2001/02 werden gleich zwei...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Russische Zauberflöte
Ausgabe 06/2001
KARLSRUHE · Die hier zu Lande selten gespielte Oper »Ruslan und Ludmilla« von Michail Glinka, wegen ihres verwandten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MEININGENDer Ring des Nibelungen13.-16. April
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 06/2001
Die 10. Meininger Theaterwoche, die zu Ostern stattfand, stand ganz im Zeichen Richard Wagners. Den Mittelpunkt des...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
COTTBUSUn ballo in maschera21. April
Autor: E. Roßner
- Ausgabe 06/2001
Lassen die Vorgänge des »Maskenballs« auf ein Politdrama schließen und weist auch das Libretto darauf hin, dass es...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ERFURTOtello24. März
Autor: M. Rutkowski
- Ausgabe 06/2001
Während an hochsubventionierten Staatsopern allerlei visionäre Traumtänzer mit abstrusen oder gar keinen Regie-Ideen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
LINZDer Rosenkavalier11. April
Autor: K. Wolfsbauer
- Ausgabe 06/2001
Seit vier Generationen ist in Linz ein Theaterneubau geplant, doch nach einer Volksabstimmung gegen ein neues, aus...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SAARBRÜCKENTristan und Isolde1. April
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 06/2001
Die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Werken Richard Wagners ist seit Jahren ein gewichtiger Programmpunkt...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
RHEINSBERGKassander oder Das sprechende Bildnis12. April
Autor: D. Kroll
- Ausgabe 06/2001
Der belgische Komponist André Ernest Modeste Grétry (1741- 1813), hat sich früh für die italienische opera buffa...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Saisonvorschauen
Perspektiven
Ausgabe 06/2001
AACHENGeneralintendant Paul Esterhazy eröffnet auch seine zweite Spielzeit am Theater Aachen mit einer eigenen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
Carmens Schwester
Ausgabe 06/2001
MARSEILLE · Wenn in der französischen Lokalpresse die Rückkehr von »Les Pêcheurs de perles« an die Oper von Marseille...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Opern-Frühling
Ausgabe 06/2001
DUBLIN · Die beiden Neuproduktionen, die die Opera Ireland in ihrer Frühjahrs-Saison 2001 herausgebracht hat,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
CD-News
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 06/2001
Dass auf exquisiten Liedgesang gegenwärtig nicht nur Sänger wie Andreas Schmidt, Matthias Goerne oder Dietrich...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neue Compact Discs
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 06/2001
Wenn in einigen Händelmonografien geschrieben steht, dass »Ariodante« ein selten gespieltes Werk sei, dann mag das...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neue Compact Discs
Autor: J. Bartels
- Ausgabe 06/2001
THOMAS HAMPSONVerdiEMI 724355711328Es scheint ein Ruck durch die EMI gegangen zu sein in Sachen Thomas Hampson....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Namen und Daten
Ausgabe 06/2001
ADAM FISCHER ist der neue Dirigent des Bayreuther »Ring des Nibelungen«. Der Mannheimer Generalmusikdirektor...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 06/2001
Nicht erst breitenwirksame Themenkomplexe wie die Leitkultur-Diskussion, der Bundeskulturvertrag, die Berliner...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Hintergrund
HintergrundGroße Pläne in Dresden
Ausgabe 06/2001
1996 machte ein Gesangwettbewerb Furore: Der „I Cestelli Competizione dell’opera“ konnte sich auf Anhieb als...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Vorgestellt: Christoph DammannProjekt "Königin...
Ausgabe 06/2001
Am 14. Juni haben im Mecklenburgischen Neustrelitz die „Schlossgartenfestspiele“ Premiere - ein Projekt ganz...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HILDESHEIMDie Räuber21. April
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 06/2001
Der Mut vieler Opernhäuser im Verdi-Jahr hält sich leider in durchaus überschaubaren Grenzen. Umso erfreulicher ist...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNCHENDie Jungfrau von Orléans5. April ·...
Autor: H.-G. Vester
- Ausgabe 06/2001
Peter Iljitsch Tschaikowskis Oper »Die Jungfrau von Orléans« (1881) begegnet man leider viel zu selten auf der Bühne....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)