Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 04/2002 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Ausgabe 01/2002
Ausgabe 02/2002
Ausgabe 03/2002
Ausgabe 04/2002
Ausgabe 05/2002
Ausgabe 06/2002
Ausgabe 07-08/2002
Ausgabe 09/2002
Ausgabe 10/2002
Ausgabe 11/2002
Ausgabe 12/2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2002
/
Ausgabe 04/2002
Ausgabe 04/2002
(43)
Interviews
Felicity LottDas Interview
Autor: B. Schaller
- Ausgabe 04/2002
Die Bovary aus CheltenhamSie ist very british - mit einem ausgesprochenen Hang zum Französisch-Leichten. Benno...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Thomas QuasthoffIm Gespräch
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 04/2002
Der Zeitpunkt ist gekommenLange hat er gewartet, nun hat er sich überreden lassen: Thomas Quasthoff nimmt seine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
ULMAndrea Chénier7. Februar
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 04/2002
Am „Schmotzge Donschtig“ (Schmutziger Donnerstag=Weiberfasnacht) eine seriöse Opernpremiere auf den Spielplan zu...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNCHENDas Rheingold 28. Februar · Nationaltheater
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 04/2002
Als ein „Kraftwerk der Leidenschaften“ apostrophiert sich die Münchner Oper allzu gerne. Dieser prägnant formulierte...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNCHENDas Liebesverbot 21. Februar · Prinzregententheater
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 04/2002
Vor knapp zwanzig Jahren gedachte die Bayerische Staatsoper mit einer durch Jean-Pierre Ponnelle aufwändig...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
VERONAI Pagliacci21. Februar
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 04/2002
Die diesjährige Wintersaison in Veronas Teatro Filarmonico bietet bei vier Opernproduktionen immerhin zwei...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIENJenufa24. Februar · Staatsoper
Autor: M. Cerenak
- Ausgabe 04/2002
Keine Buhs am Ende einer Premiere an der Staatsoper? Einhellige Begeisterung bei Publikum und Presse? Mit Janácþeks...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIENDer Bettelstudent9. Februar · Volksoper
Autor: M. Cerenak
- Ausgabe 04/2002
Mit Direktor Dominique Mentha (Inszenierung) und Musikchef Thomas Hengelbrock (Musikalische Leitung) wurde die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
LEIPZIGDon Carlo15. Februar
Autor: T. Kade
- Ausgabe 04/2002
Für die zweite Premiere im ersten Jahr seiner Amtszeit als Intendant des Leipziger Opernhauses hatte Henri Maier...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ZürichIl ritorno d’Ulisse in patria24. Februar
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 04/2002
„Remakes“ sind nicht nur im Filmbusiness Unternehmungen, die eigentlich gar nicht gut gehen können. Und auf der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HAMBURGAlcina24. Februar
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 04/2002
Das Gros des Hamburger Publikums schien ob der musikalischen Qualitäten des so viele Jahre entbehrten barocken...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
TURINLa forza del destino26. Februar
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 04/2002
Zu den wenigen Aufführungen, die anlässlich des Verdi-Jahres in Erinnerung bleiben werden, wird man auch die hierfür...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SALZBURGerMOZARTWOCHEPrima la musicae poi le parole /...
Autor: K. Wolfsbauer
- Ausgabe 04/2002
Mit der konzertanten Aufführung von Antonio Salieris Divertimento teatrale »Prima la musica e poi le parole« und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BERLINFidelio26. Februar · Deutsche Oper
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 04/2002
Eine konventionelle »Fidelio«-Deutung war von Christof Nel nicht zu erwarten. Doch würde er sich für eine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Report
Ausgabe 04/2002
(Zu?) riskantes Spektakel an der MetNEW YORK · Die Erstaufführung von Prokofjews »Krieg und Frieden« an der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIESBADENLa Fanciulla del West16. Februar
Autor: L. E. Gerth
- Ausgabe 04/2002
Giacomo Puccinis siebente Oper »La Fanciulla del West« hat sich im deutschsprachigen Raum nie einen festen Platz im...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SALZBURGNorma9. Februar · Kleines Festspielhaus
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 04/2002
Das Bellini-Gedenkjahr zum 200. Geburtstag hat sich bei insgesamt enttäuschender Resonanz auf die Aufführungen von...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNSTERDer feurige Engel9. Februar
Autor: K.-G. von Karais
- Ausgabe 04/2002
Man darf dankbar sein, dass sich die Städtischen Bühnen Münster zu der Aufführung dieses in jeder Hinsicht...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ERFURTLohengrin6. Februar
Autor: T. Kade
- Ausgabe 04/2002
So kurios es sich anhören mag, Wagners Schwanenritter kommt in Erfurt im Zirkuszelt daher. Das unter Denkmalschutz...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
KARLSRUHEDie Plagen22. Februar
Autor: K.-G. von Karais
- Ausgabe 04/2002
Zum Auftakt eine Händel-Uraufführung. Wie das? Sven Severin, Film- und Fernsehregisseur, Drehbuchautor, seit seiner...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
KARLSRUHEOttone, Re di Germania23. Februar
Autor: K.-G. von Karais
- Ausgabe 04/2002
Im Rahmen der diesjährigen Händelfestspiele stellte das Badische Staatstheater als zweite Eigenproduktion den selten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ST. GALLENJenufa9. Februar
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 04/2002
Auf den Straßen St. Gallens herrschte an diesem Premierentag buntes Fastnachtstreiben. Zahlreiche maskierte...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DUISBURGTosca16. Februar
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 04/2002
Klassisch, historisch, hübsch: Alles beim Alten? Nein, denn der Schein trügt in den Bühnenbildern von Johannes...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ROSTOCKAida2. Februar
Autor: D. Kroll
- Ausgabe 04/2002
Von allen großen Verdi-Opern mag »Aida« insgesamt als eine der statisŠchsten, undramatischsten gelten. Die eher...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
NORDHAUSENNabucco1.Februar
Autor: K.-G. von Karais
- Ausgabe 04/2002
Das Theater in Nordhausen steht derzeit unter großer Anspannung. Die öffentlichen Zuschüsse - überlebensnotwenig für...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bücher
REINER NÄGELEMusik und Musiker am Stuttgarter Hoftheater...
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 04/2002
Aus Anlass des 250-jährigen Bestehens des Stuttgarter Opernhauses hatte die Württembergische Landesbibliothek in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DORIS SENNEFELDER50 Jahre Münchner...
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 04/2002
Repräsentative Buchbände, die aus Anlass von Jubiläen berühmter Institutionen geplant und realisiert werden, tragen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BRUNO RAUCHWelche Wonne, welche LustISBN 3-85823-908-9
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 04/2002
Der Buchverlag der Neuen Zürcher Zeitung hat einen gelungenen Versuch unternommen, die ach so antiquierte Kunstform...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WALTER VOGEL/MARTINA PAULWiener StaatsoperISBN...
Autor: G. Helbig
- Ausgabe 04/2002
Eine Opernaufführung ist immer ein herausragendes gesellschaftliches und kulturelles Ereignis, Stunden, die man nie...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ELISABETH SCHMIERERKleine Geschichte der OperISBN...
Autor: G. Helbig
- Ausgabe 04/2002
Stress im Musikleistungs-Kursus am Gymnasium, Stichwort: Oper? Das muss nicht sein! Die studierte Schulmusikerin und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ECKHARD HENSCHEIDWarum Frau Grimhild Alberich...
Autor: G. Helbig
- Ausgabe 04/2002
Opernfachmann Eckhard Henscheid macht in seinem neuen Buch (Alexander Fest Verlag) dieser Bezeichnung wieder alle...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
CD-News
Ausgabe 04/2002
Der Stimmtyp des Countertenors hat sich inzwischen als feste Konstante im Opern- und Konzertwesen etabliert. Was noch...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
RICHARD WAGNERTannhäuserTELDEC 8573-88064-2, 3 CDs
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 04/2002
Teile der Opernwelt trauern. Jane Eaglens Stimme hat Schaden genommen. Reihenweise sinkt die Intonation von Tönen in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GIOACCHINO ROSSINISemiramideNightingale NC 207013-2, 3...
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 04/2002
Auch wenn das Cover auf den ersten Blick eher auf die Veröffentlichung einer historischen Aufnahme schließen ließe,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ALESSANDRO SCARLATTISedecia, re di GerusalemmeVIRGIN...
Autor: A. Thot
- Ausgabe 04/2002
Wohl an die dreißig Oratorien werden dem vornehmlich in Rom und Neapel wirkenden Komponisten Alessandro Scarlatti...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
JEAN SIBELIUSJungfrun i tornetVIRGIN 545493 2, 1 CD
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 04/2002
Jean Sibelius hat Zeit seines Lebens eine unglückliche Liebe zum Theater gepflegt. Von seinen zahlreichen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GIAN FRANCESCO MALIPIERO I capricci di CallotCPO 999...
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 04/2002
Neben einer Vielzahl an Symphonien, Liedern, Kantaten und Oratorien hat der Italiener Gian Francesco Malipiero 6...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SUSAN GRAHAMFrench Operetta AriasERATO 0927-42106-2
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 04/2002
Namen wie Moises Simons, André Messager, Maurice Yvain, Arthur Honegger und Reynaldo Hahn sind in der heutigen Zeit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BEN HEPPNERAirs francaisDG 471372-2
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 04/2002
Ben Heppner ist mit 46 Jahren im allerbesten Sängeralter. Der kanadische Tenor hat gerade einen Exklusivvertrag mit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MARINA DOMASHENKOMezzo-soprano opera ariasDELOS DE 3285
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 04/2002
Wer den jüngsten »Nabucco« in der Wiener Staatsoper oder auch am heimischen Bildschirm in der TV-Übertragung verfolgt...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
NAMEN und DATEN
Autor: E. Breves
- Ausgabe 04/2002
DANIELA BARCELLONA hat einen vollen Terminkalender. Bellinis »I Capuleti e i Montecchi« singt sie in Las Palmas am...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 04/2002
Es scheint uns doch ziemlich gut zu gehen. Nicht nur beschäftigt der deutsche Staat monatelang Experten mit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Meldungen
WegweiserDVD: Möglichkeiten ausreizen - und zur Oper...
Autor: K.-G. von Karais
- Ausgabe 04/2002
Die DVD hat sich bereits fest als neues Medium etabliert - ähnlich wie vor gut 20 Jahren die Audio-CD. Diese...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)