Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 01/2003 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Ausgabe 01/2003
Ausgabe 02/2003
Ausgabe 03/2003
Ausgabe 04/2003
Ausgabe 05/2003
Ausgabe 06/2003
Ausgabe 07-08/2003
Ausgabe 09/2003
Ausgabe 10/2003
Ausgabe 11/2003
Ausgabe 12/2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2003
/
Ausgabe 01/2003
Ausgabe 01/2003
(39)
Interviews
Roberto SaccàDas Interview
Autor: F. Heurich
- Ausgabe 01/2003
Ausprobieren ohne VorurteileMuttersprache: Deutsch. Doch nicht nur der klangvolle Name verrät italienisches...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Michael SmallwoodVorgestellt
Autor: G. Helbig
- Ausgabe 01/2003
"Australiern fehlt Aelbstbewusstsein."Der lyrische Tenor aus dem Openstudio der Hamburgischen Staatsoper ist seit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Markus PernthalerIm Gespräch
Ausgabe 01/2003
Eine Halle für GrazHerr Pernthaler, Sie sind der Architekt der neuen Helmut List-Halle in Graz, eines...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
SAN FRANCISCOKatja Kabanova9. November
Autor: R. J. Del Bonta
- Ausgabe 01/2003
Leos Janáþceks Oper ist mit einem gemischten Ergebnis in den Spielplan der San Francisco Opera zurückgekehrt....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ESSENI Puritani9.November
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 01/2003
Könnte Kunst nicht darin liegen, die Kirche im Dorf zu lassen? Die wirren Ereignisse um die Entführung einer...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BERLINNos16. November · Staatsoper
Autor: N. Eckert
- Ausgabe 01/2003
Hauptsache, das Etikett stimmt. So ließe sich die jüngste Staatsopernpremiere zusammenfassen. Es besteht derzeit eine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ANTWERPENFidelio30. Oktober
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 01/2003
Es gibt sie noch, die runden Opernabende, an denen Anspruch und Genuss sich die Hand geben, die als Ganzes in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HANNOVERLulu10. November · Staatsoper
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 01/2003
Was in Reihe 6 der Hannoverschen Oper am Anfang dieses Premierenabends von Alban Bergs »Lulu« geschah, hatte schon...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
PARISJuliette ou la clé des songes6. November · Palais...
Autor: M. Zitzmann
- Ausgabe 01/2003
Es ist eine bittere Ironie des Schicksals, dass »Juliette ou la clé des songes«, der massgeblich vom Vergessen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WASHINGTONVanessa7. November
Autor: F. Plotkin
- Ausgabe 01/2003
»Vanessa«, eine Oper mit wunderbarer Musik von Samuel Barber und einem starken Libretto von Gian-Carlo Menotti, das...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
LOS ANGELESLes Contes d’Hoffmann24. November
Autor: N. Manne
- Ausgabe 01/2003
Opernhäuser, die Offenbachs »Les Contes d’Hoffmann« herausbringen wollen, haben die Möglichkeit, sich aus den...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
LOS ANGELESLes Contes d’Hoffmann24. November
Autor: N. Manne
- Ausgabe 01/2003
Opernhäuser, die Offenbachs »Les Contes d’Hoffmann« herausbringen wollen, haben die Möglichkeit, sich aus den...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BOLOGNALohengrin23. November
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 01/2003
Seit jeher hat Bologna eine besondere Beziehung zu Richard Wagner, dessen Werke sich in dieser Stadt schon immer...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
FRANKFURTLes Huguenots24./26. November · Alte Oper
Autor: L. E. Gerth
- Ausgabe 01/2003
Manche große Opernkarriere erhielt ihre Initialzündung durch ein erfolgreiches Einspringen in eine Produktion, weil...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
VENEDIGThaïs22. November · Teatro Malibran
Autor: P. König
- Ausgabe 01/2003
Es gibt glanzvollere und traditionsreichere Saisoneröffnungen als in Venedig. Es gibt schönere Theater als das im Mai...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Report
Ausgabe 01/2003
Unerwarteter HöhepunktKÖLN · Der 2. Tag der Nibelungen-Tetralogie von Richard Wagner avancierte in Köln zum...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BRAUNSCHWEIGBoris Godunow13. November
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 01/2003
Wäre Modest Mussorgsky nur nicht so schlampig gewesen, wir hätten wesentlich weniger Ärger mit dem Versionen-Wirrwarr...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SCHWERINRusalka27. Oktober
Autor: E. Roßner
- Ausgabe 01/2003
Eine von den Stürmen zerfetzte Landschaft im Mondlicht. Elfen tanzen. Der Wassermann erscheint, und seine Tochter...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIESBADEN Macbeth16. November
Autor: L. E. Gerth
- Ausgabe 01/2003
Das Staatstheater Wiesbaden hat seit Beginn dieser Saison einen neuen Intendanten. Manfred Beilharz wechselte von der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
FREIBURGFidelio2. November
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 01/2003
Eine Foto-Klang-Ausstellung, die alle Foyers miteinbezieht, begrüßt in der laufenden Spielzeit die Besucher des...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
POTSDAMLa Diavolessa19. Oktober · Schlosstheater
Autor: E. Roßner
- Ausgabe 01/2003
Mehr als zehn Jahre währte eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit des Komponisten Baldassare Galuppi mit dem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
STEIRISCHER HERBST GRAZMacbeth7. November · Schauspielhaus
Autor: B. Frakele
- Ausgabe 01/2003
Auch der „steirische herbst“ widmete sich dem Werk des derzeit so angesagten zeitgenössischen Komponisten Salvatore...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
OLDENBURGEréndira16. November
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 01/2003
Über einen abwechslungsarmen Spielplan können sich die Besucher des Oldenburgischen Staatstheaters derzeit nicht...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DVDs
BERND ALOIS ZIMMERMANNDie SoldatenARTHAUS 100270
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 01/2003
Mit »Die Soldaten« schuf Bernd Alois Zimmermann eines der aufregendsten Werke des zeitgenössischen Musiktheaters....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WOLFGANG AMADEUS MOZARTDie Zauberflöte TDK DV-OPMF, 2 DVDs
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 01/2003
Für Kinder stellt »Die Zauberflöte« oft die erste Begegnung mit dem Genre der Oper dar. Kein Wunder, bieten doch die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GIUSEPPE VERDII due FoscariTDK DV-OPIDF
Autor: S. Mauss
- Ausgabe 01/2003
Verdis frühe Dogen-Oper »I due Foscari« erscheint bei TDK nun in einem Mitschnitt aus dem Teatro di San Carlo in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
RICHARD WAGNERTristan und IsoldeTDK DV-OPTUI, 2 DVDs
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 01/2003
Unumstritten sind die Verdienste Götz Friedrichs in der fortlaufenden Entwicklung zeitgenössischer Wagner-Regie....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
GAETANO DONIZETTILucie de LammermoorVIRGIN 7243 5 45528...
Autor: J. Bartels
- Ausgabe 01/2003
Unmittelbar im Anschluss an eine Bühnenproduktion der französischen Fassung von Gaetano Donizettis »Lucia« an der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GIOACHINO ROSSINIL’equivoco stravaganteNAXOS...
Autor: L. E. Gerth
- Ausgabe 01/2003
Selbst manchen Experten wird die Frage in Verlegenheit bringen, welche Oper Rossinis nach dessen Erstling »La...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BENJAMIN BRITTENThe Turn of the ScrewVIRGIN 545221-2, 2...
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 01/2003
Benjamin Brittens Kammeroper »The Turn of the Screw« nach einer Novelle von Henry James, gemeinsam mit der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GIACOMO PUCCINILe VilliNiccolo 1035, 1 CD
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 01/2003
Die deutsche Romantik mit ihren Geister- und Waldgeschichten hat - man mag es kaum glauben - auch Giacomo Puccini...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MARK ADAMOLittle WomenONDINE 988-2, 2 CDs
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 01/2003
Mit Mark Adamos erster Oper »Little Women« war der Houston Grand Opera im März 1998 ein Volltreffer gelungen, der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
AUGUST ENNAThe Little Match GirlCPO 999 595-2
Autor: K.-G. von Karais
- Ausgabe 01/2003
Man könnte meinen, Hans Christian Andersens Märchen vom „Mädchen mit den Schwefelhölzern“ hätte sich zu einem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
TOD MACHOVERResurrectionALBANY RECORDS 495/96, 2 CDs
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 01/2003
Die 1999 uraufgeführte Oper »Resurrection« von Tod Machover ist ebenfalls eine Komposition, dessen erste...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
NAMEN und DATEN
Autor: K. Wolfsbauer
- Ausgabe 01/2003
EDITA GRUBEROVA tritt kürzer. Nachdem sich ihre Opernauftritte seit vielen Jahren hauptsächlich auf die Opernhäuser...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Meldungen
Meldungen
Ausgabe 01/2003
Premiere abgesagtDa sich Nikolaus Harnoncourt auf Anraten seiner Ärzte einer Kur unterziehen muss, wird die am 1....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 01/2003
Was könnte es Schöneres für uns geben, als passend zum neuen Jahr mit einer gehörigen Portion Aufbruchstimmung...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Sonderthemen
Fokus Italien"Risorgimento"Italiens Opernlandschaft...
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 01/2003
Während vielerorts die Angst vor Schließungen von Bühnen vorherrscht, sendet Italien gerade andere, positive Signale,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Special
Special
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 01/2003
Das neue BolschoiDiesen Weg wird sie schon bald gut kennen müssen. Vor diesem Novembertag ist sie ihn jedoch erst...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)