Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 01/2004 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Ausgabe 01/2004
Ausgabe 02/2004
Ausgabe 03/2004
Ausgabe 05/2004
Ausgabe 04/2004
Ausgabe 06/2004
Ausgabe 07-08/2004
Ausgabe 09/2004
Ausgabe 10/2004
Ausgabe 11/2004
Ausgabe 12/2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2004
/
Ausgabe 01/2004
Ausgabe 01/2004
(41)
Interviews
Stephen Gould
Autor: M. CERENAK
- Ausgabe 01/2004
Die etwas andere Karriere
Stephen Goulds Weg zum gefragten Heldentenor verlief über Umwege. Vom Rossini-Tenor...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Lado Ataneli
Autor: M. FIEDLER
- Ausgabe 01/2004
Zwischen Verdi und Verismo
Der georgische Bariton hat sich in Sachen Verdi und Verismo etabliert. Aktuell sind...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Marilyn Horne
Autor: J. PAULK
- Ausgabe 01/2004
Gratulation zum Siebzigsten!
Ihre einzigartige Kunst ist längst legendär. Doch Marylin Horne bleibt weiterhin...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
Zürich: Die Meistersinger von Nürnberg
25. November
-
Autor: J.-M. WIENECKE
- Ausgabe 01/2004
Wie kein zweites Wagner-Opus leiden die »Meistersinger« an ihrer Rezeptionsgeschichte. Der Missbrauch zu...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Leipzig: Les Troyens
29. November
-
Autor: K.-F. SCHULTER
- Ausgabe 01/2004
Eine vollständige szenische Aufführung seiner Oper »Les Troyens« hatte Hector Berlioz nicht mehr erleben können. Es...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Berlin: Pique Dame
5. Dezember · Staatsoper
-
Autor: U. EHRENSBERGER
- Ausgabe 01/2004
Nach »Eugen Onegin« und »Mazeppa« griff Peter Tschaikowsky für seine »Pique Dame« ein weiteres Mal auf eine der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Wien: Der fliegende Holländer
5. Dezember · Staatsoper
-
Autor: W. KUTZSCHBACH
- Ausgabe 01/2004
Zwischen dem bereits erfolgten Premierenauftakt mit einem erfolgreichen »Falstaff« und der für Juni 2004 vorgesehenen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Barcelona: Maria Stuarda
9. November
-
Autor: P. KÖNIG
- Ausgabe 01/2004
Aufführungen mit Edita Gruberova, auch konzertante, gehören seit Jahren zu den Leckerbissen im europäischen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Nizza: Lucia di Lammermoor
14. November
-
Autor: W. KTZSCHBACH
- Ausgabe 01/2004
Heute wird die Internationalität des Publikums an den Sprachen, in denen die Besucher um das Abschalten ihrer...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Rom: Francesca da Rimini
20. November
-
Autor: J.-M. WIENECKE
- Ausgabe 01/2004
Drei Brüder und eine junge, schöne Frau. Dieses „Verhältnis“ kann auf Dauer keinen Bestand haben, muss fast...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Chicago: Faust
15. November
-
Autor: J. KOOPMANN
- Ausgabe 01/2004
Die Neuproduktion von Gounods »Faust« an der Lyric Opera vereinte alle Elemente für einen vorprogrammierten Erfolg:...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Washington: Die Walküre
14. November
-
Autor: J. PAULK
- Ausgabe 01/2004
Die Entscheidung von General Director Plácido Domingo für eine »Walküren«-Serie in Washington ist vermutlich dem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Ausgabe 01/2004
Heimspiel
THESSALONIKI · Die klassische Musik ist nicht unbedingt die Musik Griechenlands, doch der Aufbau eines...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Dresden: Die Herzogin von Chicago
7. November · Staatsoperette
-
Autor: K.G.V. KARAIS
- Ausgabe 01/2004
„Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust: Die eine csardast und die andere bluest“ titelt eine zeitgenössische...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Weimar: Der fliegende Holländer
22. November
-
Autor: K.-F. SCHULTER
- Ausgabe 01/2004
Dieser Premiere wurde natürlich ein besonderes Interesse entgegengebracht, weil sich Dame Gwyneth Jones, die über...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Brüssel: Le Roi Arthus
28. Oktober
-
Autor: M. FIEDLER
- Ausgabe 01/2004
Pünktlich zur Hundertjahrfeier der Entstehung von Ernest Chaussons »König Arthus« brachte das Brüsseler Théâtre de la...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Heidelberg: Genoveva
15. November
-
Autor: M. RUTKOWSKI
- Ausgabe 01/2004
Zu seinem 150. Geburtstag bot das Heidelberger Theater als erste Opernpremiere der Saison eine echte Rarität: Robert...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Hagen: Königskinder
15. November
-
Autor: W. BORCHERS
- Ausgabe 01/2004
Engelbert Humperdincks »Königskinder«, die ihre Uraufführung immerhin an der Metropolitan Opera New York im Jahre...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Magdeburg: Otello
15. November
-
Autor: E. ROSSNER
- Ausgabe 01/2004
Naturgewalten wüten vor Cypern. Bangend verfolgt das Volk den Kampf des siegreichen Feldherrn Otello gegen Sturm und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Münster: Der Rosenkavalier
26. Oktober
-
Autor: W. BORCHERS
- Ausgabe 01/2004
Die beileibe nicht von der Hand zu weisende Erkenntnis, dass der »Rosenkavalier« ein artifizielles Produkt erster...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Ulm: Norma
23. Oktober
-
Autor: J.-M. WIENECKE
- Ausgabe 01/2004
Die Ulmer Spielplangestaltung der vergangenen Jahre steuerte geradezu zwangsläufig auf eine neue »Norma« zu. Die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Dessau: Rusalka
7. November
-
Autor: K.-F. SCHULTER
- Ausgabe 01/2004
Vom recht umfangreichen Opernschaffen Antonin Dvořáks, das immer noch im Schatten seiner symphonischen Werke...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Gera: NABUCCO
3. Oktober
-
Autor: K.G.v. KARAIS
- Ausgabe 01/2004
Die Anziehungskraft von Verdis chormächtigem »Nabucco« steht heute immer irgendwie in Zusammenhang mit den...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Massenet Festival Saint Étienne: Sapho
7. November
-
Autor: W. KUTZSCHBACH
- Ausgabe 01/2004
Irreführender könnte ein Operntitel gar nicht sein, würde doch jeder Opernkenner unter »Sapho« eine weitere...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Schwerin: Xerxes
14. November
-
Autor: S. MARTENS
- Ausgabe 01/2004
Nun hat auch die Stadt Schwerin den Komponisten Georg Friedrich Händel für sich wiederentdeckt und sich dem Reigen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Kiel: Der Freischütz
16. November
-
Autor: R. TIEDEMANN
- Ausgabe 01/2004
Die Landeshauptstadt Kiel ist zu Recht stolz auf ihr finanzielles Engagement im kulturellen Bereich, hat sie sich...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
Autor: R. TIEDEMANN
- Ausgabe 01/2004
Ihre Sonderstellung ist unbestritten. Edita Gruberova unterstrich den singulären Charakter ihrer Karriere im gerade...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DVDs
Antonin Dvorak: Rusalka
Autor: B. KEMPEN
- Ausgabe 01/2004
Robert Carsen war nach der Premiere seiner »Rusalka«-Inszenierung an der Opéra National de Paris im Sommer 2002...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte
Autor: L.-E. GERTH
- Ausgabe 01/2004
Ein großes Medienecho hatte die erste Operninszenierung der bekannten Filmregisseurin Doris Dörrie im Juni 2001 an...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Johann Strauss: Die Fledermaus
Autor: K.F. SCHULTER
- Ausgabe 01/2004
In der Reihe älterer Opernmitschnitte des Royal Opera House Covent Garden auf DVD bei Warner Vision ist auch eine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Wolfgang Amadeus Mozart: Don Giovanni
Autor: M. WILKS
- Ausgabe 01/2004
Aufregende Einblicke in das künstlerische Wirken Wilhelm Furtwänglers vermittelt die »Don Giovanni«-Produktion der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
Kurt Weill: The firebrand of Florence
Autor: W. BORCHERS
- Ausgabe 01/2004
Mit dieser Veröffentlichung stellt Capriccio die Weltersteinspielung eines weiteren Werks von Kurt Weill vor. »The...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Carl Maria von Weber: Euranthe
Autor: M. WILKS
- Ausgabe 01/2004
Giuseppe Verdis »Il Trovatore« ist das beste Beispiel dafür, dass vermeintlich schwache Libretti nicht generell den...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Salvatore Sciarrino: Luci mie traditrici
Autor: M. FIEDLER
- Ausgabe 01/2004
Nach dem Tod von Luciano Berio wird man den 1947 in Palermo geborenen Salvatore Sciarrino als den wohl bedeutendsten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Modest Mussorgsky: Boris Godunow
Autor: L.-E. GERTH
- Ausgabe 01/2004
Vor allem kleine Plattenfirmen verlegen sich zunehmend darauf, historische Einspielungen in technisch überarbeiteten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Hans Werner Henze
Pollicino
-
Autor: B. KEMPEN
- Ausgabe 01/2004
1979 besuchten Kinder aus Montepulciano den in Italien lebenden Komponisten Hans Werner Henze in seiner Villa. Die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Tobias Picker: Thérèse Raquin
Autor: S. MAUß
- Ausgabe 01/2004
Es ist immer wieder ein spannendes Erlebnis, wenn man nach einer gewissen Zeit einem Werk auf CD wiederbegegnet,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Deutsche Aids-Hilfe: 10. Festliche Operngala
Autor: S. MAUß
- Ausgabe 01/2004
So schnell ist die Fonobranche sonst nur beim alljährlichen Neujahrskonzert: gerade einmal drei Wochen nach der 10....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Ausgabe 01/2004
Olga Borodina ist im Februar 2004 auf der Bühne der New Yorker Metropolitan Opera als Isabella in Rossinis...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. TIEDEMANN
- Ausgabe 01/2004
Männermangel. - Keine schöne Diagnose! Es ist das beinahe schon traditionelle Lamento, wie es in deutschen Chören...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Sonderthemen
Steierischer Herbst in Turbulenzen
Autor: B. FRAKELE
- Ausgabe 01/2004
Am 30. November beendete das österreichische Graz seinen vielbeachteten Auftritt als Europäische Kulturhauptstadt...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)