Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 03/2006 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Ausgabe 01/2006
Ausgabe 02/2006
Ausgabe 03/2006
Ausgabe 04/2006
Ausgabe 05/2006
Ausgabe 06/2006
Ausgabe 07-08/2006
Ausgabe 09/2006
Ausgabe 10/2006
Ausgabe 11/2006
Ausgabe 12/2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2006
/
Ausgabe 03/2006
Ausgabe 03/2006
(39)
Interviews
Markus Werba
Autor: M. Kausch
- Ausgabe 03/2006
Mozart ist die Grundlage Seine Auftritte lassen aufhorchen: Hier beginnt eine viel versprechende Karriere. Zum...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Andrea Gruber
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 03/2006
Ihr Geständnis soll Jugendlichen helfen Als Odabella, Minnie oder Turandot gehört sie zu den gefragtesten Sopranen....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Vincenzo La Scola
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 03/2006
Der Partitur treu bleiben Das Bild vom „gehörnten“ Tenor machte die Runde nach Katharina Wagners »Trittico« in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Nikolaus Schapfl
Autor: M. Kausch
- Ausgabe 03/2006
Der kleine Prinz Die erste autorisierte Oper nach Antoine de Saint-Exupérys Bestseller erlebt in Karlsruhe ihre...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
SALZBURGER MOZARTWOCHE - La finta giardiniera
20. Januar · Landestheater
-
Autor: M. Kausch
- Ausgabe 03/2006
Da sind sie alle versammelt, die Beigaben mitteleuropäischer Gartenkunst vom 18. bis zum 21. Jahrhundert: Vom...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIEN - Idomeneo
27. Januar · Theater an der Wien
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 03/2006
Die Umstände im Vorfeld waren alles andere als günstig: In Wochenfrist vor der geplanten Premiere musste nicht nur...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HANNOVER - Lucio Silla
27. Januar
-
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 03/2006
In Berlin gibt es ein ungewöhnliches Restaurant namens "Remake", dort werden die Zutaten altbekannter Speisen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
FRANKFURT - La clemenza di Tito
27. Januar
-
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 03/2006
Gnade – was ist das schon heutzutage? Eine unmoderne, belächelte Tugend unverbesserlich weltfremder Idealisten....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GRAZ - Idomeneo
29. Januar
-
Autor: B. Frakele
- Ausgabe 03/2006
Die Grazer Oper feierte Mozarts Geburtstag mit einer Neuinszenierung seines 1780/81 in München komponierten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
PARIS - Don Giovanni
2. Februar · Palais Garnier
-
Autor: M. Zitzmann
- Ausgabe 03/2006
Michael Hanekes Pariser Inszenierung von »Don Giovanni«, am 27. Januar, Mozarts 250. Geburtstag, am Palais Garnier...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ZÜRICH - La finta giardiniera
12. Februar
-
Autor: Th. Baltensweiler
- Ausgabe 03/2006
Sie liebt ihn, doch er liebt eine andere – und umgekehrt, und so weiter. Diese Verstrickungen der Liebesverhältnisse...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HAMBURG - Simon Boccanegra
5. Februar
-
Autor: J. Bartels
- Ausgabe 03/2006
Eine rundum gelungene Verdipremiere an der Hamburgischen Staatsoper – das ist eine Rarität, denn so etwas hatte es in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNCHEN - Norma
21. Januar · Nationaltheater
-
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 03/2006
Diese Neuproduktion war darauf programmiert, das Ereignis der Saison zu werden. Und es wurde in der Tat ein...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
NIZZA - Werther
13. Januar
-
Autor: S. Martens
- Ausgabe 03/2006
Das Gesamtprodukt „Rolando Villazón“ lässt sich bereits seit längerer Zeit profitabel vermarkten. Den bisherigen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
NEAPEL - Attila
13. Januar
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 03/2006
Für den Opernreisenden ist es derzeit schon sehr beruhigend, wenn er nach langer Anfahrt aus der Tagespresse erfährt,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
PARIS - Götterdämmerung
28. Januar · Théâtre du Châtelet
-
Autor: M. Zitzmann
- Ausgabe 03/2006
Paris hat kein Glück mit Wagners »Ring«. 1976 wurde eine geplante Aufführung der Tetralogie am Palais Garnier (unter...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BERLIN - Faustus, The Last Night
21. Januar · Staatsoper
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 03/2006
U(h)raufführung an der Staatsoper Unter den Linden: Auf dem gigantischen Zifferblatt einer Uhr bewegt sich Faustus...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Feierstunden für Mozart
Ausgabe 03/2006
SALZBURG · Mehr als anderswo durfte man sich von den zahllosen Veranstaltungen zu Wolfgang Amadeus Mozarts 250....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GELSENKIRCHEN - Platée
22. Januar
-
Autor: S.Matuschak
- Ausgabe 03/2006
Jean-Philippe Rameaus Gattungszwitter »Platée«, als „Ballet bouffon“ bezeichnet und de facto eine Travestie mit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BREMERHAVEN - Undine
28. Januar
-
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 03/2006
Musste sich Undine ausgerechnet in Hugo verlieben? Zwar sieht er gut aus, ist zudem gewitzt und charmant. Aber man(n)...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
STUTTGART - Alceste
21. Januar
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 03/2006
Das Warten auf neue Berichte über den Gesundheitszustand eines schwer erkrankten, geliebten Menschen ist ein zutiefst...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
LIÈGE - Der König Kandaules
27. Januar
-
Autor: H. Walter
- Ausgabe 03/2006
Der Siegeszug der erst 1996 uraufgeführten Oper scheint nicht zu stoppen, die nach konzertanten Aufführungen auf den...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
STRASSBURG - Benvenuto Cellini
14. Januar
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 03/2006
Hector Berlioz war von der Autobiografie des Goldschmieds und Bildhauers Benvenuto Cellini in einem so hohen Maße...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HALLE - Boris Godunow
20. Januar
-
Autor: K.G.v.Karais
- Ausgabe 03/2006
Es ist höchst erfreulich, dass sich auch Bühnen mittlerer Größe nicht scheuen, Mussorgskis gewaltiges Volksdrama hin...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Kiel - Werther
29. Januar
-
Autor: S. Martens
- Ausgabe 03/2006
Das Objekt der Begierde hat es wahrlich nicht leicht. Eigentlich hätte Charlotte an dem brutalen Machtspiel zwischen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DUISBURG - Tiefland
28. Januar
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 03/2006
Es verwundert schon, dass von den zahlreichen Opern Eugen d’Alberts, die zu seinen Lebzeiten viel aufgeführt wurden,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bücher
Kennen Sie Mozart?
Autor: G. Helbig
- Ausgabe 03/2006
Erwiesenes und Erdichtetes, Seitenstarkes und Kompaktes. Sogar Vorgelesenes. Für jeden etwas im Mozart-Jahr. Die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
HAMPSON(G)
Wiederbegenungen mit Thomas Hampsons Lied-Einspielungen
-
Autor: S. Martens
- Ausgabe 03/2006
Er wurde Anfang der 90er-Jahre vom US-Magazin „People“ unter die 25 schönsten Menschen der Welt gewählt. Zu diesem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DVDs
DVDs
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 03/2006
Live-Aufzeichnungen von Opernaufführungen prägen heutzutage die Veröffentlichungspläne der Medienkonzerne. Vor rund...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
ROLANDO VILLAZÓN
Opera Recital
-
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 03/2006
Gute Tenöre sind bekanntlich Mangelware. Sobald ein talentierter Sänger mit unverbrauchtem, wertvollem Stimmmaterial...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MICHAELA KAUNE
Richard Strauss
-
Autor: J. Schmitz
- Ausgabe 03/2006
Wer Michaela Kaune live gehört hat und nun eine Aufnahme ihrer Stimme in den CD-Player schiebt, mag sich vor allem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
JOYCE DIDONATO
The Deepest Desire
-
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 03/2006
Eine sehr persönliche Aufnahme. Eine Aufnahme, die zu Herzen geht, weil die Interpretin ihre vorzüglich geschulte...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DEBORAH VOIGT
All My Heart
-
Autor: M.Wilks
- Ausgabe 03/2006
Das amerikanische Liedgut spielt trotz der Bemühungen vieler Künstler (z.B. Thomas Hampson) nach wie vor eine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WOLFGANG AMADEUS MOZART
La clemenza di Tito
-
Autor: A. Laska
- Ausgabe 03/2006
Im Gegensatz zu den drei Da Ponte-Opern, der »Entführung« oder der »Zauberflöte« ist Mozarts »La clemenza di Tito«...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SIEGFRIED WAGNER
Sonnenflammen
-
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 03/2006
Diese Oper müsste verfilmt werden. Nur auf der Leinwand ließe sich Siegfried Wagners achte Oper »Sonnenflammen«...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
JÖRN ARNECKE
Das Fest im Meer
-
Autor: J. Schmitz
- Ausgabe 03/2006
Was wäre die Oper ohne an Schwindsucht leidende Frauen? Doch heute sind es andere Krankheiten, die zur Geißel ganzer...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ANTONIO VIVALDI
Tito Manlio
-
Autor: A. Thot
- Ausgabe 03/2006
Die Aufholjagd Antonio Vivaldis auf dem Plattenmarkt für Operneinspielungen zu seinem Konkurrenten Georg Friedrich...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ANTONIO VIVALDI
Tito Manlio
-
Autor: A. Thot
- Ausgabe 03/2006
Der bei cpo erschienene »Tito Manlio« unterscheidet sich nur geringfügig von der Aufnahme unter Dantone. Es wurden...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 03/2006
Ein Kaleidoskop des (Opern-) Lebens: So stellt sich diese randvoll mit abwechslungsreichen Themen gefüllte...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)