Von der Oper »Král a Uhlíř« („König und Köhler“) sollte man gehört haben, denn das Werk ist ein kurioses Beispiel dafür, dass sich selbst angehende Meisterkomponisten arg täuschen konnten. Der 1841 geborene Antonín Dvořák vertonte...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.