Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 06/2007 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Ausgabe 01/2007
Ausgabe 02/2007
Ausgabe 03/2007
Ausgabe 04/2007
Ausgabe 05/2007
Ausgabe 06/2007
Ausgabe 07-08/2007
Ausgabe 09/2007
Ausgabe 10/2007
Ausgabe 11/2007
Ausgabe 12/2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2007
/
Ausgabe 06/2007
Ausgabe 06/2007
(43)
Interviews
Barbara Frittoli
Immer wieder Desdemona
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2007
Im Vorfeld ihrer aktuellen Auftritte als Desdemona an der Wiener Staatsopertraf Wolfgang Kutzschbach die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Nicole Cabell
Ich genieße es zu singen
-
Autor: J. Schmitz
- Ausgabe 06/2007
Zwei Konzertereignisse dieser Saison: Einmal war Nicole Cabell „Seconda Diva“ neben dem Starsopran in München, einmal...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Helga Schmidt
Ausgabe 06/2007
Im Herbst 2005 wurde das Opernhaus im Palau de Les Arts Reina Sofia spektakulär eröffnet. Es dauerte danach aber noch...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
ROM: La Traviata
20. April
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2007
Als größtes Ereignis der Opernsaison in Rom waren alle Vorstellungen seit langem ausverkauft: »La Traviata« von...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
NEW YORK: Il Trittico
20. April · Metropolitan Opera
-
Autor: F. Plotkin
- Ausgabe 06/2007
Der in Europa kaum bekannte Jack O’Brien gehört in den USA zu den vielseitigsten Regisseuren. Seine Inszenierung von...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BERLIN: Manon
29. April · Staatsoper
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 06/2007
Ein schneller Blick auf den Programmzettel verriet: Keine Absagen. Das aktuelle Operntraumpaar Anna Netrebko und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIEN: Giulio Cesare in Egitto
3. April · Theater an der Wien
-
Autor: M. Cerenak
- Ausgabe 06/2007
Mit dem Theater an der Wien ist es nach langer Wartezeit endlich gelungen, in Wien ein Opernhaus zu haben, das sich...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIEN: Thaïs
27. April · Konzerthaus
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 06/2007
Mit dem französischen Stil, insbesondere der Opéra Comique, sind Orchester und Ensembles des deutschen Sprachraumes...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ZÜRICH: L’Italiana in Algeri
22. April
-
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 06/2007
Wenn bei einer Komödie viel gelacht wird, ist das ein gutes Indiz für die Stimmigkeit einer Produktion. So geschehen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
LYON: La voix humaine - Herzog Blaubarts Burg
19. April
-
Autor: M. Fiedler
- Ausgabe 06/2007
Liebe und Verdacht - diese emotionale Mischung ist der Keim für Leidenschaft und Eifersucht, Hoffnungslosigkeit und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MARSEILLE: Lucia di Lammermoor
10. April
-
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 06/2007
Es sind dies die Abende, die die Faszination Oper ausmachen: unmittelbar berührende Vorstellungen, die man stets zu...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DRESDEN: La Damnation de Faust
15. April
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 06/2007
Bekanntermaßen hat Hector Berlioz »La Damnation de Faust« nicht als Oper, sondern als „dramatische Legende“...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MAGGIO MUSICALE FIORENTINO: Antigone
24. April · Teatro Comunale
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2007
Nach dem Fiasko des Vorjahres, als Italiens 1933 gegründetes Festival zwei Opernproduktionen kurzfristig annullieren...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BARCELONA: Der fliegende Holländer
4. April
-
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 06/2007
In gängigen Barcelona-Reiseführern kann man es lesen: „Seit langer Zeit bildet die Musik Richard Wagners einen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
VALENCIA: Das Rheingold / Die Walküre
28. / 30. April
-
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 06/2007
Es spricht für das gesunde Selbstbewusstsein eines Opernhauses, sich schon kurz nach seiner Eröffnung an Wagners...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WEIMAR: Die Walküre
15. April
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 06/2007
Wie beflügelt vom nachösterlichen Hoch zeigte sich der Frühling in Weimar am Premierenwochenende der »Walküre« von...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DORTMUND: Götterdämmerung
15. April
-
Autor: H. Walter
- Ausgabe 06/2007
Auch die Metropole des Ruhrgebietes darf sich nun mit einem neuen »Ring« schmücken. Zwar hat die regieführende...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
KAISERSLAUTERN: Der Onkel aus Boston
14. April
-
Autor: L.-E. Gerth
- Ausgabe 06/2007
Es ist schon bemerkenswert, wenn ein 13-Jähriger beginnt, eine Oper zu komponieren. Berühmtestes Beispiel hierfür ist...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
INNSBRUCK: Pelléas et Mélisande
28. April
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2007
Glücklicherweise wagen sich auch mittlere Häuser an ungewöhnliche und dem Publikum sich nicht leicht erschließende...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SCHWETZINGER FESTSPIELE: Il Giustino
26. April
-
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 06/2007
Getreu dem Anspruch der Pflege von Raritäten galt die erste Premiere der diesjährigen Schwetzinger Festspiele der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GERA: Cosima
5. Mai
-
Autor: K. F. Schulter
- Ausgabe 06/2007
Gera hat in diesem Jahr neben der Bundesgartenschau noch etwas ganz Besonderes zu bieten: die Wiedereröffnung des für...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Karlsruhe: Mathis der Maler
22. April
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 06/2007
Der berühmte Isenheimer Altar, heute im Musée d’Unterlinden im oberrheinischen Colmar zu bewundern, ist untrennbar...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
KÖLN: Jenufa
28. April
-
Autor: J. Schmitz
- Ausgabe 06/2007
Es war der Abend der Katharina Thalbach. Die Schauspielerin inszeniert seit zwanzig Jahren, seit zehn Jahren auch für...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BRATISLAVA: Ariadne auf Naxos
27. April
-
Autor: B. Frakele
- Ausgabe 06/2007
Bratislava hat Charme, Geschichte und Zukunft. Wie zu Zeiten, als die Donaustadt noch als Pressburg durch eine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIESBADEN: Tiefland
28. April
-
Autor: L.-E. Gerth
- Ausgabe 06/2007
Mittlerweile ist es schon fast zur Tradition geworden, dass die Internationalen Maifestspiele in der hessischen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
LUZERN: Werther
28. April
-
Autor: K.-F. Schulter
- Ausgabe 06/2007
Johann Wolfgang von Goethes 1770 erschienener Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“, in dem er in einer für die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
TERNITZ: Alzira
28. April
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 06/2007
Noch immer fristet Giuseppe Verdis »Alzira« ein Mauerblümchen-Dasein. Sie wird der sehr intensiven Schaffensperiode...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Hagen: Die tote Stadt
14. April
-
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 06/2007
Erich Wolfgang Korngolds berühmteste Oper ist nicht allein in ihrer etliche musikalische Stilelemente kongenial...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
KLAGENFURT: Wozzeck
5. April
-
Autor: B. Frakele
- Ausgabe 06/2007
Weniger als zwei Stunden dauert Alban Bergs »Wozzeck« nur - aber was waren das für 90 Minuten! Zunächst ist zu sagen,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Report
Ausgabe 06/2007
Kunst und Wohnen
London · Man kann im augenblicklichen Tenorhype gar nicht stark genug auf die außerordentlichen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Bücher
Silke Leopold (Hrsg.):
Geschichte der Oper
-
Ausgabe 06/2007
Das Angebot an wissenschaftlich orientierten Arbeiten zum Thema „Oper“ wächst und wächst. Neben klassischen Werken...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Peter Wicke / Wieland & Kai-Erik Ziegenrücker:
Handbuch der populären Musik
-
Ausgabe 06/2007
Auch die aktuellere Musik ist bereits in Nachschlagwerken vertreten. Vor rund 20 Jahren erschien das „Handbuch der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Eberhard Heymann
Wörterbuch zur Aufführungspraxis der Barockmusik
-
Ausgabe 06/2007
Zurück in die Welt der Barockmusik. Wenn die heutige Bedeutung eines Begriffs von jener in der Barockzeit abweicht,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Christoph Richter:
Wie ein Orchester funktioniert
-
Ausgabe 06/2007
Ein Orchester ist eine Ansammlung von musizierenden Individualisten, die von einem wild mit den Händen fuchtelnden...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Ulrich Rühle:
Komponistenlexikon für junge Leute
-
Autor: G. Helbig/M. Lehnert
- Ausgabe 06/2007
Leben und Werk der wichtigsten Komponisten der Musikgeschichte, beginnend mit Heinrich Isaac (um 1400) bis Wolfgang...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DVDs
DVDs
Autor: Th. Baltensweiler
- Ausgabe 06/2007
Zwei Männer, eine Frau - keine Toten. Bei Federico Moreno Torrobas »Luisa Fernanda« handelt es sich denn auch, aller...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Le nozze di Figaro
-
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 06/2007
„Dieser »Figaro« ist düster und mitunter grausam, das Lachen erwächst hier nicht aus Heiterkeit, sondern aus der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Il trionfo del Tempo e del Disinganno
-
Autor: W. Borchers
- Ausgabe 06/2007
Bei »Il trionfo del tempo e del Disinganno«, entstanden 1707 während Georg Friedrich Händels erster Italien-Reise, in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SAVERIO MERCADANTE
Maria Stuarda regina di Scozia
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 06/2007
Auch für den fortgeschrittenen Opernfreund etwas irreführend ist der Titel der neuen CD-Box von Opera Rara, wenn in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ARNO RAUNIG
Kastratenarien
-
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 06/2007
Der Österreicher Arno Raunig ist weltweit einer der wenigen Sopranisten, seit seinem Debüt 1990 zu Hause sowohl im...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
STEVE NIEVE / MURIEL TEODORI
Welcome to the voice
-
Autor: B. Kempen
- Ausgabe 06/2007
Alle Künstler der Oper »Welcome to the voice« sind Grenzgänger zwischen musikalischen Welten, zwischen Realität und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
Editorial
Autor: R. Tiedemann
- Ausgabe 06/2007
Frauen regieren die Welt“. Der Titel des deutschen Beitrags zum diesjährigen europäischen Gesangswettstreit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Meldungen
Pilotprojekt
Ausgabe 06/2007
Im Januar 2007 berichtete „Das Opernglas“ anlässlich der Stuttgarter Uraufführung von Mike Svobodas Kinderoper...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)