Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 03/2021 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Ausgabe 01/2021
Asugabe 02/2021
Ausgabe 03/2021
Ausgabe 04/2021
Ausgabe 05/2021
Ausgabe 06/2021
Ausgabe 07-08/2021
Ausgabe 09/2021
Ausgabe 10/2021
Ausgabe 11/2021
Ausgabe 12/2021
Jahrgang 2022
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2021
/
Ausgabe 03/2021
Ausgabe 03/2021
(26)
Interviews
Das Interview: KIRI TE KANAWA – „Ich habe unter Tigern...
Autor: K. Dryden
- Ausgabe 03/2021
Während des Lockdowns im März sah ich Sie im Internet aus Neuseeland sprechen. Praktisch wie Sie sind, haben Sie im...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Im Gespräch: BJÖRN BÜRGER – Am Ende des Tages
Autor: Y. Han
- Ausgabe 03/2021
Vor wenigen Tagen waren Sie der Lescaut in der live gestreamten »Manon«-Neuproduktion der Hamburgischen Staatsoper....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SONYA YONCHEVA – Brücken schlagen
Autor: Y. Han
- Ausgabe 03/2021
Sie haben ein neues Album herausgebracht, „Rebirth“ – ist es eines der Projekte, die aus der Pandemie geboren wurden?...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
HAMBURG Manon
24. Januar
-
Autor: Y. Han
- Ausgabe 03/2021
Die Hamburgische Staatsoper hat sich mit ihrer ersten live gestreamten Opernpremiere Zeit gelassen – das Warten hat...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNCHEN Schön ist die Welt
18. Januar · Nationaltheater
-
Autor: T. Kliche
- Ausgabe 03/2021
Die neunzigminütige, stark gekürzte und halbszenische Aufführung von Franz Lehárs Operette »Schön ist die Welt« in...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNCHEN Viktoria und ihr Husar
23. Januar · Staatstheater am Gärtnerplatz
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 03/2021
Die schwerste aller Künste, zumindest aus heutiger Sicht, die Operette, erlebte manche Höhen und Tiefen. Als die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNCHEN Don Juan – oder „Der steinerne Gast“
31. Januar · Staatstheater am Gärtnerplatz
-
Autor: E. Engler
- Ausgabe 03/2021
Unter dem Titel der „Sinfonischen Lyrik“ schafft das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München, unter...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIEN Nabucco
24. Januar · Staatsoper (ORF)
-
Autor: Th. Rauchenwald
- Ausgabe 03/2021
Nach dem OFFEN zu Beginn der laufenden Spielzeit prangt nun, bedingt durch die nicht enden wollende Corona-Pandemie...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GENF Pelléas et Mélisande
18. Januar
-
Autor: Th. Baltensweiler
- Ausgabe 03/2021
Es ist ein Paradox: Mit »Pelléas et Mélisande« hat Claude Debussy in Abwendung von Richard Wagners „unendlicher...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DEN HAAG The Mad King
22. Januar
-
Autor: E. Engler
- Ausgabe 03/2021
Wie ein Teilstück in einem absurden Setzkasten bewegt sich „The mad king“ durch die wunderlichen Realitäten seines...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
NIZZA La dame blanche
29. Januar
-
Autor: T. Kliche
- Ausgabe 03/2021
Wie viele andere Komponisten des frühen 19. Jahrhunderts ließ sich auch François-Adrien Boieldieu von Walter Scotts...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ROM I Puritani
23. Januar
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 03/2021
Auch in Italien setzt man ganz auf die digitale Technik, um aktuell den Kontakt zum Publikum zu halten, im Idealfall...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
PALERMO Il crepuscolo dei sogni
26. Januar
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 03/2021
Unkonventionelle Wege beschritt einige Tage später die Oper Palermo im Rahmen ihrer Saisoneröffnung: »Il crepuscolo...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
NEAPEL Il Pirata
5. Februar
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 03/2021
Während die Opernhäuser in Rom und Palermo ihre Übertragungen von einem Spendenaufruf begleiten ließen, entschied man...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MOSKAU Il Pirata
23. Januar · Novaya Opera
-
Autor: C. Behn
- Ausgabe 03/2021
Bellinis selten gespielte zweiaktige romantische Oper »Il Pirata«, nach einem Libretto von Felice Romani, die am 27....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ST. GALLEN Songspiel
23. Januar
-
Autor: C. Behn
- Ausgabe 03/2021
Das Theater St. Gallen irritierte zunächst durch eine außergewöhnliche Zusammenstellung zweier zeitlich weit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BUDAPEST Tante Simona / Le luthier de Crémone
30. Januar · Eiffel Art Studios
-
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 03/2021
Die Zeiten sind vorerst vorbei: Saß man früher vor einer Premiere in der Budapester Oper noch auf einen Drink...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DIJON Le Palais enchanté
29. Januar
-
Autor: C. Behn
- Ausgabe 03/2021
Luigi Rossis (ca. 1597-1653) weitgehend unbekannte Oper in einem Prolog und drei Akten »Il Palazzo incantato« („Der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Namen & Daten
Ausgabe 03/2021
ELEONORA BURATTO, die im vergangenen Herbst mit der „Strada del Melodramma“ eine neue Art „Walk of Fame“ für Künstler...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Special
ZUM GEBURTSTAG
Maria Kouba – Die Salome war ihr Schicksal
-
Autor: Otto Krcal
- Ausgabe 03/2021
Maria Kouba wurde als Maria Sofie Strobl zu Maria Lichtmess, am 2.Februar 1922, in Altenmarkt bei Wies in der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
IM BLICKPUNKT
OPERNSTUDIOS
-
Autor: Y. Han
- Ausgabe 03/2021
Gerade einmal zwei Monate nachdem Yajie Zhang in München angekommen war, setzte der erste Lockdown ein – einen Tag...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SPECIAL
Barbara Strozzi – Ein selbstbestimmtes Leben
-
Autor: Jürgen Gahre
- Ausgabe 03/2021
Im 17. Jahrhundert war ein solcher Lebenslauf wohl nur in Venedig möglich, denn überall sonst in Italien hatten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DVDs
DVD / BLURAY
Ausgabe 03/2021
Sie ist schon ein paar Jahre alt, die Aufzeichnung der Sasha Waltz-Inszenierung von Wagners »Tannhäuser« aus der...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
AUDIO / SOLO
Autor: J. Gahre
- Ausgabe 03/2021
Auf die Frage, wer denn von den Komponisten des Spätbarock die bedeutendsten sind, würde man sicherlich drei Namen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Saisonvorschauen
Vorschau
Ausgabe 03/2021
Bayreuther Festspiele
BAYREUTH · Festspielleiterin Katharina Wagner präsentiert zum Auftakt der Saison 2021...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
EDITORIAL
Autor: Y. Han
- Ausgabe 03/2021
Bei allem Bemühen, die Corona-Thematik redaktionell nicht zu sehr in den Vordergrund zu rücken – man kommt leider...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)