Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 10/2021 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Ausgabe 01/2021
Asugabe 02/2021
Ausgabe 03/2021
Ausgabe 04/2021
Ausgabe 05/2021
Ausgabe 06/2021
Ausgabe 07-08/2021
Ausgabe 09/2021
Ausgabe 10/2021
Ausgabe 11/2021
Ausgabe 12/2021
Jahrgang 2022
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2021
/
Ausgabe 10/2021
Ausgabe 10/2021
(30)
Interviews
Das Interview: EMILY D‘ANGELO – Fokus und Loslösung
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 10/2021
Was hat Sie bewogen, diese Art von Musik einzusingen, anstatt ein „herkömmliches“ Album mit bewährten Titeln wie den...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Im Gespräch: JAY SCHEIB – Erweiterte Realität
Autor: S. Barnstorf
- Ausgabe 10/2021
Bei den Bayreuther Festspielen werden Sie in zwei Jahren den »Parsifal« neu inszenieren und wurden jüngst damit...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Vorgestellt: STEFAN CERNY – Verwurzelt in Wien
Autor: Th. Baltensweiler
- Ausgabe 10/2021
Sie geben Ihr Debüt als Ochs in Richard Strauss’ »Rosenkavalier« an der Wiener Volksoper. Was sind die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Neuer Intendant: WALTER SUTCLIFFE – Relevant sein
Autor: C. Behn
- Ausgabe 10/2021
Sie sind seit dieser Spielzeit Intendant der Bühnen Halle als Nachfolger von Florian Lutz. Welche Schwerpunkte...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
HAMBURG Les contes d’Hoffmann
7. September
-
Autor: Y. Han
- Ausgabe 10/2021
Einen opulenteren Eintritt in eine neue Spielzeit als er nun in Hamburg vollführt wurde, hätte man sich kaum wünschen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GENF Krieg und Frieden
13. September
-
Autor: Y. Han
- Ausgabe 10/2021
Als der Zweite Weltkrieg in Europa tobte, begann Sergei Prokofjew, erschüttert vom Angriff der Deutschen Wehrmacht...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ROSSINI OPERA FESTIVAL PESARO Moïse et Pharaon / Il...
6., 7., 8. August
-
Autor: Y. Han
- Ausgabe 10/2021
Wie schon im Vorjahr hatte man sich in Pesaro entschieden, die Premierenvorstellungen der diesjährigen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ARENA DI VERONA Turandot / Cavalleria rusticana –...
29., 31. Juli / 30. Juli
-
Autor: J. Bartels
- Ausgabe 10/2021
Das macht Cecilia Gasdia als Festspielchefin richtig gut: „Man“ singt im Sommer wieder in der Arena, die großen Namen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BAYREUTHER FESTSPIELE Parsifal / Die Walküre / Konzert
10. / 19. / 22. August
-
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 10/2021
Die Kraft, die in Richard Wagners Musik liegt und sich überträgt, dominierte auch im Covid-Krisenmodus der Festspiele...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SALZBURGER FESTSPIELE Tosca
21. August · Großes Festspielhaus
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 10/2021
30 Meter spanischer roter Seidensatin, erlesene schwarze französische Spitze, nicht weniger als 40.000...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SALZBURGER FESTSPIELE La Damnation de Faust
28. August · Großes Festspielhaus
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 10/2021
Werden Opern „nur“ konzertant statt szenisch aufgeführt, bedarf dies regelmäßig einer besonderen Rechtfertigung....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
SALZBURGER FESTSPIELE Intolleranza 1960
15. August · Felsenreitschule
-
Autor: Th. Rauchenwald
- Ausgabe 10/2021
„Werk der Stunde“ und „Herzensprojekt“ nennt der Salzburger Festspielintendant Markus Hinterhäuser das Werk, ein...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
KUNSTFEST WEIMAR Electric Saint
5. September · Nationaltheater Weimar
-
Autor: C. Behn
- Ausgabe 10/2021
Eine seltene Synthese von Elektrotechnik und Musiktheater schuf der fünffache Grammy-Preisträger, Drummer der Band...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WERNIGERÖDER SCHLOSSFESTSPIELE La Tragédie de Carmen
6. August
-
Autor: A. Berger
- Ausgabe 10/2021
Das Schloss zu Wernigerode auf einem Fels in Sichtweite des Brockens ist ein Juwel des Historismus, zu dem es im 19....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
RIGA JURMALA MUSIC FESTIVAL Konzerte Orchester der...
3. / 4. September
-
Autor: T. Kliche
- Ausgabe 10/2021
Das 2019 gegründete, noch junge Jurmala Music Festival konnte zur großen Freude der Musikwelt in diesem Jahr wieder...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GLUCK FESTSPIELE NÜRNBERG Orfeo ed Euridice
16. September
-
Autor: M. Schabel
- Ausgabe 10/2021
Nachdem die Gluck Festspiele wegen der Pandemie immer wieder verschoben und durch Unwägbarkeiten ständig in Frage...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BAYREUTH BAROQUE OPERA FESTIVAL Polifemo
12. September · Markgräfliches Opernhaus
-
Autor: M. Schabel
- Ausgabe 10/2021
Verborgene Besonderheiten entdecken, das will Festivalleiter Max Emanuel Cencic. Dem renommierten Countertenor,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MAINZ Adriana Lecouvreur
12. September
-
Autor: E. Glatzle
- Ausgabe 10/2021
Francesco Cilea war nicht gerade ein Vielschreiber. Sein musiktheatralisches Œuvre umfasst gerade einmal fünf Opern,...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
FLENSBURG Die stumme Serenade
11. September
-
Autor: G. Helbig
- Ausgabe 10/2021
Erich Wolfgang Korngold war 13 Jahre alt, als sein erstes Bühnenwerk an der Wiener Hofoper zur Uraufführung kam....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
GIESSEN The Rape of Lucretia
4. September
-
Autor: J. Gahre
- Ausgabe 10/2021
Zum Auftakt der Spielzeit 2021/22 hat sich das Stadttheater Gießen für »The Rape of Lucretia« entschieden. Eine kluge...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNSTER Candide
4. September
-
Autor: M. Lode-Gerke
- Ausgabe 10/2021
Es ist müßig, die absurde Handlung von Leonard Bernsteins »Candide«, basierend auf Voltaires satirischem Roman...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DÜSSELDORF Herzog Blaubarts Burg
10. September
-
Autor: M. Lode-Gerke
- Ausgabe 10/2021
Bela Bartóks »Herzog Blaubarts Burg« ist ein Werk, das einen Regisseur vor große Herausforderungen stellt, weil es...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
REGENSBURG Das Rheingold
4. Juli · bayernhafen
-
Autor: M. Schabel
- Ausgabe 10/2021
Die Rheintöchter räkeln sich in der Abendsonne in goldglänzenden Flossenkostümen auf einem schnittigen Motorboot....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HOF Der Prozess
19. Juni
-
Autor: M. Schabel
- Ausgabe 10/2021
Die Bühne dreht sich, wandelt sich von privaten Räumen in öffentliche, in ein Labyrinth von Türen, durch die Franz...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Namen & Daten
Ausgabe 10/2021
Diana Damrau tritt zusammen mit Nicolas Testé im Bayerischen Bad Wörishofen (2.10.) und im Konzerthaus Dortmund...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Nachruf
NACHRUF
Ausgabe 10/2021
Siegfried Matthus ist nach langer schwerer Krankheit im Alter von 87 Jahren verstorben. Der Komponist und Dramaturg...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Meldungen
REPORT
Ausgabe 10/2021
Religionskrieg als Riesenseifenblasen
MÜNCHEN · Metergroße schwarze und weiße Luftballons genügen als...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
AUDIO / GESAMT
Ausgabe 10/2021
LUDWIG VAN BEETOVEN
Fidelio
PENTATONE 5186 880, 2 CDs
Wie schön, dass populäre Opern immer...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
AUDIO / SOLO
Ausgabe 10/2021
Liebhaber von virtuosem barocken Koloraturgesang, die auf der Suche nach einer Alternative zum Gurren der Marke...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
EDITORIAL
Autor: Y. Han
- Ausgabe 10/2021
Mit einem Fuß bereits im Herbst (oder auch mit beiden, je nachdem in den Genuss welcher Wetterlage man aktuell...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)