Opernglas Verlagsgesellschaft mbH
22529 Hamburg
Grelckstraße 36
Deutschland
Fon: +49 (0) 40 / 585501
Fax: +49 (0) 40 / 585505
E-Mail:info@opernglas.de
Internet: http://archiv.opernglas.de
Ausgabe 01/2022 - Das Opernglas Textarchiv
Textarchiv
EINLOGGEN
Impressum
Kontakt
Home
Volltextsuche
Bitte Suchbegriff eingeben:
Stöbern
Opernglas Archiv
Jahrgang 1998
Jahrgang 1999
Jahrgang 2000
Jahrgang 2001
Jahrgang 2002
Jahrgang 2003
Jahrgang 2004
Jahrgang 2005
Jahrgang 2006
Jahrgang 2007
Jahrgang 2008
Jahrgang 2009
Jahrgang 2010
Jahrgang 2011
Jahrgang 2012
Jahrgang 2013
Jahrgang 2014
Jahrgang 2015
Jahrgang 2016
Jahrgang 2017
Jahrgang 2018
Jahrgang 2019
Jahrgang 2020
Jahrgang 2021
Jahrgang 2022
Ausgabe 01/2022
Ausgabe 02/2022
Ausgabe 03/2022
Ausgabe 04/2022
Ausgabe 05/2022
Informationen
Über uns
Interview
Mediadaten
Sie sind hier: /
Opernglas Archiv
/
Jahrgang 2022
/
Ausgabe 01/2022
Ausgabe 01/2022
(40)
Interviews
Das Interview: IRINA CHURILOVA – Zärtlichkeit, Liebe,...
Autor: Y. Han
- Ausgabe 01/2022
Wenn man sich Ihr Repertoire anschaut, fällt auf, dass Sie teilweise bereits in recht schweren Partien unterwegs...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Vorgestellt: YANNIS FRANÇOIS – Schatzsucher
Autor: Y. Han
- Ausgabe 01/2022
Wenn man mit Künstlern wie Jakub Józef Orli´nski über ihre Aufnahmeprojekte spricht, fällt immer wieder Ihr Name als...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Nachgefragt: JEANINE DE BIQUE – Diversität zeigen
Autor: Y. Han
- Ausgabe 01/2022
Sie haben kürzlich Ihr Debütalbum „Mirrors” herausgebracht, das bekanntere und unbekanntere Arien von bestimmten...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Im Gespräch: GEORGE GAGNIDZE – Wunderbare Technik
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 01/2022
Herr Gagnidze, Sie sprechen fast akzentfrei Deutsch. Woher haben Sie Ihre Sprachkenntnisse?
Ich stamme zwar...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Aufführungskritiken
HAMBURG Elektra
28. November
-
Autor: Y. Han
- Ausgabe 01/2022
Die Geschichte der Atriden ist eine Generationen durchschreitende Chronik von Gewalt, Rache und Leid vor einem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HAMBURG La Traviata
2. Dezember
-
Autor: Y. Han
- Ausgabe 01/2022
Die Hamburgische Staatsoper sonnt sich seit Spielzeitbeginn kontinuierlich im Glanz von Gaststars von internationalem...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ZÜRICH Anna Bolena
5. Dezember
-
Autor: Th. Baltensweiler
- Ausgabe 01/2022
Eine seltene Koinzidenz: Die beiden größten Schweizer Opernhäuser haben sich aufgemacht, Donizettis Tudor-Trilogie...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BERLIN Siegfried
12. November · Deutsche Oper
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 01/2022
Man hatte sie nicht wirklich vermisst, die Statisten in der Feinrippunterwäsche, die schon in den vorangegangenen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
BERLIN Idoménée
5. November · Staatsoper
-
Autor: U. Ehrensberger
- Ausgabe 01/2022
Es muss nicht immer Lully oder Rameau sein: Die französische Barockoper hat noch ganz andere Facetten zu bieten, wie...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ESSEN Theodora
26. November · Philharmonie
-
Autor: J. Gahre
- Ausgabe 01/2022
Mit einer Luxusbesetzung für Händels »Theodora« lockte die Philharmonie Essen die Liebhaber Barocker Musik und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DORTMUND Frédégonde
20. November
-
Autor: Th. Molke
- Ausgabe 01/2022
Die größtenteils recht blutrünstige Epoche der Merowinger galt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DRESDEN Don Carlo
7. November · Semperoper
-
Autor: M. O’Neill
- Ausgabe 01/2022
Von den »Don Carlo«-Versionen, die zur Auswahl stehen, entschied sich die Semperoper für die vieraktige italienische...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
PRAG Die sieben Todsünden / Erwartung
26. November · Staatsoper
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 01/2022
Prag erinnert nicht nur mit der permanent gegebenen und häufig neu inszenierten Mozart-Oper »Don Giovanni« an die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
NEW YORK Neustart an der Met
Saisonbeginn 2021/22
-
Autor: F. Plotkin
- Ausgabe 01/2022
New York City war wie die Lombardei in Norditalien einer der ersten Orte, an denen es zu einem massiven Ausbruch von...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
WIESBADEN Tristan und Isolde
7. November
-
Autor: L.-E. Gerth
- Ausgabe 01/2022
Der neue Wiesbadener »Tristan« in der Inszenierung von Intendant Uwe Eric Laufenberg hätte eigentlich bereits die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
STUTTGART Das Rheingold
21. November
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 01/2022
Stuttgart, das einstige „Winter-Bayreuth“. Die legendäre Epoche der Staatsoper zwischen 1954 und 1966 wird als...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DONIZETTI OPERA FESTIVAL BERGAMO L’elisir d’amore
19. November · Teatro Donizetti
-
Autor: J. Gahre
- Ausgabe 01/2022
Wie kaum eine andere Stadt war Bergamo wegen der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 weltweit in den negativen...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DONIZETTI OPERA FESTIVAL BERGAMO Medea in Corinto
20. November · Teatro Sociale
-
Autor: J. Gahre
- Ausgabe 01/2022
Dass beim diesjährigen Donizetti-Festival »Medea in Corinto«, eine Oper des 1763 in Bayern geborenen Giovanni Simone...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DONIZETTI OPERA FESTIVAL BERGAMO La fille du régiment
21. November · Teatro Donizetti
-
Autor: J. Gahre
- Ausgabe 01/2022
Für Donizettis 1840 in Paris an der Opéra Comique uraufgeführte Oper »La fille du régiment« hat man sich für eine...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
FRANKFURT Die Nacht vor Weihnachten
5. Dezember
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 01/2022
Am Abend vor Nikolaus begeisterte die Oper Frankfurt im Vorgriff auf das große Fest mit einer absoluten Rarität: »Die...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
STOCKHOLM Die Walküre
26. November
-
Autor: S. Barnstorf
- Ausgabe 01/2022
An der Königlichen Oper Stockholm gab Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, in einer...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
OLDENBURG Die spanische Stunde / Gianni Schicchi
4. Dezember
-
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 01/2022
Theaterbetriebe haben es derzeit nicht leicht. Kurz vor der Premiere der Kurzopern »Die spanische Stunde« und...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HEIDELBERG I Capuleti e i Montecchi
28. November
-
Autor: J.-M. Wienecke
- Ausgabe 01/2022
Der gemeinhin nicht allzu populäre Titel dieser wunderbaren Belcanto-Oper wird nicht selten mit dem erklärenden...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
KLAGENFURT Die Walküre
21. Oktober
-
Autor: C. Pohl
- Ausgabe 01/2022
Wenn die Intendanz des Theaters bereits vor der Vorstellung vor den Vorhang tritt, ist das meist kein gutes Zeichen....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DORTMUND Tosca
4. Dezember
-
Autor: M. Lode-Gerke
- Ausgabe 01/2022
Die Inszenierung von Nikolaus Habjan ist konventionell, wohltuend konventionell angesichts anderer mit Multimedia...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
INNSBRUCK Die Zauberflöte
31. Oktober
-
Autor: W. Kutzschbach
- Ausgabe 01/2022
Gleich zweifach trafen Verschiebungen die Neuproduktion von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper »Die Zauberflöte« im...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNCHEN L’occasione fa il ladro
16. November · Prinzregententheater
-
Autor: M. Schabel
- Ausgabe 01/2022
Ein Würfel mit Wolkenstore – was wird sich dahinter verstecken? Das Geheimnis ist schnell gelüftet, eine zauberhaft...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
HANNOVER Otello
30. Oktober
-
Autor: S. Mauß
- Ausgabe 01/2022
Inszenierungen von Verdis vorletzter Oper »Otello« sind seit ein paar Jahren besonders spannend. Seit der Ächtung von...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ERFURT In der Strafkolonie
18. November
-
Autor: C. Behn
- Ausgabe 01/2022
Um die Todesstrafe und deren Rechtfertigung ging es in der Studio.Box des Theaters Erfurt. Grundlage hierfür bildete...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CHEMNITZ Tristan und Isolde
17. November
-
Autor: M. O’Neill
- Ausgabe 01/2022
Ohne Zweifel gehört »Tristan und Isolde« zu jenen Kunstwerken, die den Lauf der Musikgeschichte entscheidend...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
REGENSBURG Werther
23. Oktober
-
Autor: A. Meixner
- Ausgabe 01/2022
Jules Massenets »Werther« braucht Zeit, um in seiner Premiere in Regensburg an Fahrt zu gewinnen. Nurkan Erpulat...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
ZWICKAU Ariadne auf Naxos
7. November
-
Autor: A. Meixner
- Ausgabe 01/2022
Nach einer fünf Jahre andauernden Umbauphase erstrahlt das Gewandhaus Zwickau als Teil des Theaterverbundes...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
MÜNCHEN Amors Fest
14. Oktober · Staatstheater am Gärtnerplatz
-
Autor: M. Schabel
- Ausgabe 01/2022
Während die Ouvertüre auf Barock einstimmt, schwebt ein Liebespaar in Nude-Optik auf Stoffwolken, balanciert von den...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Künstlerinfos
Namen & Daten
Ausgabe 01/2022
LISE DAVIDSEN eröffnet das neue Jahr mit der Rolle der Leonore in Beethovens einziger Oper »Fidelio« im Teatro del...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Nachruf
NACHRUF
Ausgabe 01/2022
Stephen Sondheim galt als einer der einflussreichsten Musical-Komponisten und -Texter in der zweiten Hälfte des 20....
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
CDs
AUDIO / SOLO
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 01/2022
Kennen Sie das »Seejungfräulein« von Eugen d’Albert, die Lieder von Gian Francesco Malipiero oder die »Sieben...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
AUDIO / GESAMT
Autor: J. Gahre
- Ausgabe 01/2022
ALESSANDRO STRADELLA Amare e fingere
ARCANA 493, 2 CDs
Dass die „rinascita“, die Wiedergeburt einer...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
AUDIO / BOXEN
Autor: M. Lehnert
- Ausgabe 01/2022
Gewissermaßen durch die Hintertür haben sie es nun endlich komplett auf CD geschafft, die neun Sinfonien Ludwig van...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
DVDs
DVD / BLURAY
Autor: M. Wilks
- Ausgabe 01/2022
JULES MASSENET Thaïs
UNITEL 805004, 1 BLURAY
Wieder einmal bestätigt sich die Erkenntnis, dass so manche...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Editorial
EDITORIAL
Autor: Y. Han
- Ausgabe 01/2022
2021 geht zu Ende – und wer hätte vor inzwischen fast zwei Jahren ernsthaft gedacht, dass auch dieser Blick zurück so...
Als Abonnent können Sie diesen Text direkt online weiterlesen. Bitte loggen Sie sich dazu ein.
Login für Abonnenten
Abo-Nummer:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Wenn Sie Ihre Abo-Nummer nicht zur Hand haben, finden Sie diese auf dem Adressaufkleber des Umschlages, mit dem Sie Ihre monatlichen Ausgaben erhalten. Es sind die ersten Ziffern links oberhalb Ihrer Adresse, zwischen dem ersten Sternchen (*) und dem Schrägstrich (/).
Kunden des ePaper-Abonnements erhalten Ihre Abo-Nummer gern auf Anfrage per Mail an unseren
Aboservice
.
Als Passwort verwenden Sie bitte Ihre Postleitzahl. (Dieses Passwort kann nach dem ersten Login geändert werden.)